Trotz tierärztlicher Intensivbehandlung kam jede Hilfe zu spät: Gundula starb in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag an ihren Verletzungen. Die Gänsegeier-Dame wird nun obduziert, um die Todesursache festzustellen. Fremdverschulden könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausschließen, teilt der Zoo in einer Aussendung mit.
Gundula wurde fast 40 Jahre alt
1979 schlüpfte das Gänsegeier-Weibchen im Alpenzoo Innsbruck aus dem Ei. Im Herbst desselben Jahres übersiedelte sie dann nach Salzburg. Hier schloss sie sich den frei fliegenden Gänsegeiern des Tiergartens Hellbrunn an. Gundula war eine „tierische“ Berühmtheit im Salzburger Zoo: Wenn sie hungrig war, landete sie auf dem Besucherweg im Zoo, um zu fressen. Egal wie viele Menschen sich dort gerade aufhielten. So wurde sie von abertausenden Zoobesuchern bestaunt und fotografiert.
Ihr Tod sei nicht nur für das Zoo-Team ein herber Verlust, sondern auch für die Salzburger Gänsegeier-Kolonie. Einerseits schlossen sich ihr andere Geier beim Flug in den Zoo an, andererseits brütete Gundula mit ihrem Partner immer wieder am nahe gelegenen Untersberg.
(Quelle: salzburg24)