Zoo

Salzburgs Braunbären aus dem Winterschlaf erwacht

Die beiden Braunbären im Zoo Salzburg: Bianca und Aragon.
Veröffentlicht: 06. März 2019 17:04 Uhr
Wohin man derzeit schaut, sprießt erstes zartes Grün. Im frühlingshaften Sonnenschein blühen Märzenbecher, Schneerosen und Co. Der Bärlauch, der seinen Namen tatsächlich den Bären verdankt, treibt schon aus. Und auch die beiden Bären im Zoo sind aus ihrem Winterschlaf erwacht.

Die warmen Sonnenstrahlen der vergangenen Tage drangen auch in die Schlafhöhlen der beiden Salzburger Braunbären Blanca und Aragon. So wurden sie sanft geweckt. Die vergangenen drei Wintermonate haben die beiden einfach verschlafen. Deshalb wird es noch ein bisschen dauern, bis sie wieder so richtig munter sind und einen „Bärenhunger“ entwickeln. Kurz nach dem Aufstehen knabbern die Allesfresser nur zaghaft an Blattspitzen.

Warum gehen Braunbären in die Winterruhe?

In den Wintermonaten finden die Braunbären nicht genug Nahrung. Deshalb ziehen sie sich vor dem Beginn der kalten Jahreszeit in eine Höhle zurück. Die Winterruhe ist kein echter Winterschlaf, da sie relativ leicht wach werden können.

Das Aufstehen der Bären ist immer ein besonderer Moment

Jedes Jahr aufs Neue ist die Freude über das Erwachen der Bären riesengroß: Alle hoffen, dass der Winter nun endgültig vorbei ist!

Besonders begeistert über das Aufstehen der Bären ist das Salzburger Familienunternehmen Honigmayr: Denn die beliebteste Honigmanufaktur Österreichs mit Sitz in Tenneck hat die Patenschaft für die 31-jährige Braunbärin Blanca um ein weiteres Jahr verlängert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken