Exotische Schönheit

Schwalbenschwanz ist Schmetterling des Jahres 2025

Der Schwalbenschwanz ist der Schmetterling des Jahres 2025 - zu diesem wurde er von 2.000 Personen aus den im Citizen-Science-Projekt "Schmetterlinge Österreichs" gesammelten Fotos gewählt, hieß es am Freitag, 14. März 2025 in einer Aussendung von "Blühendes Österreich". 
Veröffentlicht: 14. März 2025 13:43 Uhr
Der Schwalbenschwanz ist der Schmetterling des Jahres 2025 - zu diesem wurde er von 2.000 Personen aus den im Citizen-Science-Projekt "Schmetterlinge Österreichs" gesammelten Fotos gewählt, hieß es am Freitag in einer Aussendung von "Blühendes Österreich". Der Papilio machaon beeindruckt mit seiner exotischen Schönheit und ist doch einheimisch.

Mit seinen markanten schwarz-gelben Flügeln, den eleganten Schwänzchen und dem leuchtend roten Augenfleck zählt er zu den auffälligsten Tagfaltern des Landes. Der Schwalbenschwanz ist in allen Bundesländern anzutreffen - von Trockenrasen und Böschungen bis hin zu Gärten und Parkanlagen.

Besonders erfreulich ist der auch heute noch geringe Gefährdungsgrad der Art. Dank einer hohen Anpassungsfähigkeit, findet sie sich selbst in Gärten, wo die ebenso bunte Raupe am Kraut von Karotten, Kümmel und Dill frisst. "Gartenliebhaber sollten also Doldenblütler aussäen und auch möglichst über den Winter stehen lassen, dann ist das exotische Falter-Feeling fast garantiert", so Peter Huemer, Schmetterlingsexperte der Tiroler Landesmuseen und Vorstand von Blühendes Österreich.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken