Die Ermittler gingen davon aus, dass die Männer zu einem groß angelegten Netz von Wilderern gehören. In den indonesischen Urwäldern sind nach Angaben der Tierschutzorganisation Traffic 131 bedrohte Vogelarten heimisch. Weltweit liegt der Inselstaat damit bei der Zahl bedrohter Vogelarten an zweiter Stelle nach Brasilien. Die Populationen sind durch Wilderei bedroht; die Vögel werden entweder auf indonesischen Märkten verkauft oder ins Ausland geschmuggelt.
Weißhaubenkadadus durch Wilderer bedroht
Die Weißhaubenkadadus sind in der abgelegenen Region der Nördlichen Molukken heimisch. Nach Schätzungen der International Union for Conservation of Nature gibt es zwischen 43.000 und 183.000 Exemplare, wegen Wilderei und Verlust ihres Lebensraumes geht ihre Zahl jedoch zurück.
(APA/ag.)
(Quelle: salzburg24)