Tiere

Verwilderte Katzen in Australien töten 650 Millionen Reptilien

250 Reptilienarten stehen auf dem Speiseplan der Katzen
Veröffentlicht: 25. Juni 2018 10:00 Uhr
Eidechsen und andere Kriechtiere müssen sich in Australien vor verwilderten Katzen in Acht nehmen: Laut einer am Montag veröffentlichten Studie töten die wild lebenden Katzen auf dem Kontinent pro Jahr insgesamt 650 Millionen Reptilien. Seit europäische Siedler Katzen nach Australien mitbrachten, starben einige Reptilienarten gänzlich aus.

"Im Schnitt tötet jede verwilderte Katze 225 Reptilien pro Jahr", sagte der Studienleiter John Woinarksi von der australischen Charles-Darwin-Universität. "Einige Katzen fressen erstaunlich viele Reptilien." Die Forscher hätten zahlreiche Beispiele für regelrechte Fressattacken gefunden, fügte Woinarski hinzu. "Der Rekord waren 40 Eidechsen in einem einzigen Katzenmagen."

Acht Millionen verwilderte Katzen in Australien

Die Wissenschafter untersuchten für die in der Zeitschrift "Wildlife Research" veröffentlichte Studie mehr als 10.000 Ernährungsproben von verwilderten Katzen, die von Experten im ganzen Land gesammelt worden waren. Dabei stellte sich heraus, dass zum Speiseplan der Tiere 250 verschiedene Reptilienarten gehören - darunter Große Wüstenskinks, Bartagamen und Geckos. Elf bedrohte Arten zählen zu den von verwilderten Katzen gefressenen Reptilien.

In Australien leben Millionen verwilderter Katzen - Hauskatzen, die mit wenig oder gar keinem Kontakt zu Menschen leben. Sie werden auch für das Aussterben einiger Säugetierarten verantwortlich gemacht. 2017 hatte eine Studie desselben Forscherteams ergeben, dass verwilderte Katzen in Australien täglich eine Million Vögel töten, darunter vom Aussterben bedrohte Arten.

Behörden ergreifen Maßnahmen zum Reptilien-Schutz

Da es keine genauen Zahlen zu den Reptilien-Populationen gibt, ist das genaue Ausmaß der Bedrohung schwer zu messen. Die australischen Behörden aber bereits Maßnahmen zum Schutz von Reptilien eingeleitet. Kürzlich wurde ein elektrischer Zaun um ein Gebiet in der Wüste errichtet, um eine katzenfreie Zone zu schaffen. Dort sollen sich vom Aussterben bedrohte heimische Tiere ungestört vermehren können.

(APA/ag.)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

08.08.2024
Weltkatzentag

Die kuriosesten Katzenrekorde

Von SALZBURG24 (mon)
04.08.2020
Tiere

Geparden-Nachwuchs in Schönbrunn

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken