Tiere

Winzige Fliege nach Arnold Schwarzenegger benannt

Vorderbeine des Insektes erinnerten Forscher an Schwarzenegger
Veröffentlicht: 24. Jänner 2018 15:31 Uhr
Die wohl kleinste bekannte Fliege der Welt hat nun einen großen Namen: Ein US-Forscher hat sie nach dem muskulösen Ex-Schauspieler und Politiker Arnold Schwarzenegger (70) benannt. Auf die Idee kam der Insektenforscher Brian Brown wegen der wulstigen Vorderbeine des Insektes, wie er am Mittwoch in Los Angeles mitteilte.

Die Ehre habe Schwarzenegger, ehemals Gouverneur von Kalifornien, verdient: "Er ist nicht nur eine bedeutende kulturelle Ikone und eine wichtige Persönlichkeit im politischen Bereich, seine Autobiografie gab mir auch die Hoffnung, dass ich meinen Körper als dünner Teenager verbessern könnte", so Brown vom Natural History Museum of Los Angeles County (US-Bundesstaat Kalifornien).

Megapropodiphora arnoldi nur 0,395 Millimeter groß

Megapropodiphora arnoldi ist rund fünfmal kleiner als eine Fruchtfliege. Das 0,395 Millimeter große Insekt sei im brasilianischen Amazonas-Regenwald entdeckt worden, schreibt Brown im "Biodiversity Data Journal". Das weibliche Exemplar sei dort in eine Fliegenfalle gelangt. Im Gegensatz zu ihren großen Vorderbeinen habe sie allerdings kleinere Mittel- und Hinterbeine sowie winzige Stummel-Flügel.

Der Forscher des Museums in Los Angeles hatte schon 2012 den früheren Rekordhalter Euryplatea nanaknihali entdeckt. Die Fliege ist mit 0,4 Millimeter Länge nur unwesentlich größer als "Arnoldi" und gehört zur gleichen Insektenfamilie, den Buckelfliegen (Phoridae). In dieser Familie finden sich zahlreiche Arten, deren Larven parasitisch in Ameisen leben.

Noch kein lebendes Exemplar beobachtet

Auch "Arnoldi" könnte laut Brown eine solche Lebensweise haben. Darauf deute das spitze, scharfe Körperteil hin, durch den das Weibchen seine Eier ablegt. Die Fliegen ließen sich vermutlich von ihrem Wirt in ein Nest oder eine Kolonie tragen, so Brown. Ein lebendes Exemplar konnte bisher allerdings nicht beobachtet werden.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

13.01.2017
Tiere

Erster lebender Roter Seedrache entdeckt

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken