Kleine Frackträger

Zuwachs bei den Schönbrunner Pinguinen

++ HANDOUT ++ ZU APA0142 VOM 27.5.2021 - Im Tiergarten Schönbrunn sind im April elf Felsenpinguin-Küken geschlüpft. Jetzt können sie im "Kindergarten" des Polariums im Wiener Zoo besucht werden.
Veröffentlicht: 27. Mai 2021 14:15 Uhr
Im Tiergarten Schönbrunn sind im April elf Felsenpinguin-Küken geschlüpft. Jetzt können sie im "Kindergarten" des Polariums im Wiener Zoo besucht werden.

Zweimal täglich rücken die Tierpfleger mit einem Kübel voll Fisch an. "Bis zu 20 kleine Heringe und Sprotten verdrückt jedes Küken pro Tag. Selbst das jüngste bringt schon eineinhalb Kilogramm auf die Waage", berichtete Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Kein anderer Zoo in Europa züchte Felsenpinguine so erfolgreich, ist man in Schönbrunn stolz. Zunächst übernehmen hier die Eltern die Aufzucht, später wird die Gewichtszunahme durch die Pfleger sichergestellt. Sie füttern die Küken und wiegen sie regelmäßig.

Stark gefährdete Art

Der Nördliche Felsenpinguin ist in seiner Heimat um die Inselgruppe Tristan da Cunha im südlichen Atlantik durch Überfischung und Umweltverschmutzung stark gefährdet. In Europa findet man die Pinguinart mit den gelben Federbüscheln am Kopf nur in fünf Zoos, Schönbrunn führt das Europäische Erhaltungszuchtprogramm. "Egal ob in München oder Edinburgh, wir haben auf alle 135 Felsenpinguine europaweit ein Auge. Wir stellen die Zuchtgruppen in den anderen Zoos zusammen und geben unsere Erfahrung in Haltung und Zucht weiter", sagte Zuchtbuchführerin Sabine Frühwirth.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.10.2025
Neue Verordnung

Erster Wolfsabschuss in NÖ

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken