“Die Klimabilanz ist in vielerlei Hinsicht extrem”, sagte Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Mittwoch. So wurde der Dezember auf Österreichs Bergen der wärmste der Messgeschichte und insgesamt der trockenste seit 1865.
Trockenster Dezember seit 1865
Prägnant waren im Dezember 2015 ohnehin die Niederschlagsarmut und die daraus resultierende Waldbrandgefahr. “Österreichweit gesehen fiel um 80 Prozent weniger Niederschlag als im vieljährigen Mittel”, sagt ZAMG-Klimatologe Alexander Orlik, “das ist der trockenste Dezember seit dem Jahr 1865. Besonders extrem ist es im Süden Österreichs. Zählt man hier November und Dezember zusammen, war es sogar die trockenste Periode seit 1854. So fielen zum Beispiel in Döllach in Kärnten im November und Dezember insgesamt nur zwei Millimeter Niederschlag.”
Nordpol bis zu 50 Grad über normal
Die Wetterkapriolen zum Jahresende nehmen immer größere Ausmaße an. Nun könnte es am Nordpol extrem warm werden – mehr als 40 Grad wärmer als sonst. Denn dort kündigt sich ein Sturmsystem von historischen Ausmaßen und Werten an: Was sich derzeit östlich von Grönland zusammenbraut und weiter nördlich zieht, könnte dem Nordpol Temperaturen von bis zu 50 Grad über den normalen Werten bescheren.
(APA)
Links zu diesem Artikel:
- Wetterextreme am Nordpol
(Quelle: salzburg24)