Leben

Weihnachten: Würdet ihr Geschenke auf Pump kaufen?

Viele Österreicher übernehmen sich beim Geschenkekauf.
Veröffentlicht: 04. Dezember 2017 11:26 Uhr
Eine Umfrage des Inkassobüros Intrum Justitia zeigt, dass sich 13 Prozent der Österreicher Geld ausborgen, um Kinder, Familie und Freunde zu beschenken. Wie steht ihr zum Geschenkekauf auf Pump? Stimmt ab.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Weihnachtsgeschenke sind teuer, für einen Teil der Österreicher zu teuer: 13 Prozent borgen sich Geld aus oder überziehen ihr Konto, um ihre Liebsten zu beschenken, zeigt eine Umfrage des Inkassobüros Intrum Justitia. Gut die Hälfte leiht sich Geld von der eigenen Familie aus. Dahinter folgen Hausbank und Freunde als Geldquellen. Jeder Dritte gebe mehr aus, als im Budget vorgesehen war.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Weihnachten: Eltern unter Druck der Kinder

Dabei stehen Eltern in Österreich - nicht nur zu Weihnachten - auch unter dem Druck ihrer Kinder. Im Laufe des Jahres haben 24 Prozent der Befragten dem sozialen Druck nachgegeben, ihren Kindern Dinge zu kaufen, die sie sich eigentlich nicht leisten konnten. Das betraf vor allem Mobiltelefone, vor Markenkleidung, Schuhen und Computerspielen, zeigt die Umfrage (European Consumer Payment Report), die in 24 Ländern gemacht wird.

38 Prozent der in Österreich Befragten gaben an, "manchmal große Schwierigkeiten zu haben" ihre Rechnungen zu zahlen. Wobei Schulden und Strafzettel als letztes beglichen werden, pünktlich bezahlt werden hingegen Miete und Mobilfunkgebühren.

(APA/S24)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken