Leben

Wie verbringt ihr am liebsten eure Freizeit?

Fernbedienung eines Fernsehapparates [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] (in an im aus als and und beim mit einen einer einem eines + * - & , der die das . ), Aktuelles, broadcast, communication, Empfang, Ereignissen, Fassade, Fernbedienung, Fernsehempfang, Fernsehen, Fernsehgebuehr, Fernsehgebuehren, Fernsehgebühr, Fernsehgebühren, Fernsehprogramm, Fernsehsüchtig, Fernsehsuechtig, Fernsehzuschauer, Genehmigungsfrei, Geschehen, Glotze, glotzen, Hausfassaden, Hausverwaltung, Info, Infomation, Informationen, informieren, Kommunikation, kommunizieren, Lokales, Media, Medien, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Nachbarn, Nachrichten, News, Presse, Pressefreiheit, Privat, Privat-TV, privates, Privatfernsehen, Privatsender, Programmvielfalt, RTL, SAT, SAT 1, Satellit, Satelliten-TV, Satellitenempfaenger, Satellitenempfang, Satellitenempfänger, Satellitenempfängern, Satellitenfernsehen, Satellitenprogramme, Satellitenprogrammen, Satellitenschuessel, Satellitenschüssel, Satellitenschüsseln, Sattelitenempfaengern, Standpunkte, Tagesgeschehen, Tagesnews, telecommunication, Telekommunikation, Television, TV Programm, TV-Programm, vielfaeltigen, vielfältigen, Weltgeschehen, Wirtschaft, Wohnhaus, zappen, zapper, zuschauen, Zusehen, Zuseher
Veröffentlicht: 30. November 2015 12:57 Uhr
Die Österreicher sehen in ihrer Freizeit am liebsten fern. Gleich 89 Prozent gaben bei einer Umfrage für das Institut für Freizeit- und Tourismusforschung an, mehrmals pro Woche das TV-Gerät einzuschalten. Wie verbringt ihr eure Freizeit? Stimmt ab in unserem Meinungscheck.

Telefonieren mit dem Handy verdrängte mit 84 Prozent erstmals Radiohören (79 Prozent) vom Platz zwei. Genau wie Radiohören hat auch das Lesen von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten weiter an Bedeutung verloren. Online-Formate entsprechen eher den Bedürfnissen der Jüngeren als die traditionellen Printmedien. Dieser Umstieg wird sich laut den Forschern weiter fortsetzen.

Zuhause entspannen beliebteste „Tätigkeit“

Neben dem Medienkonsum gehören "erholsame Tätigkeiten zu Hause" zu den häufigsten regelmäßig ausgeübten Freizeitaktivitäten der Österreicher. Lokalbesuche und Wandern/Spazieren gehen sind die beliebtesten "aktiven" Freizeitbeschäftigungen.

Nur 18 Prozent gehen ihren Hobbys nach

Die Ausübung von Hobbys, wie etwa Sammeln oder Basteln, befindet sich mit nur mehr 18 Prozent im Jahresvergleich gesehen auf dem tiefsten Stand seit 20 Jahren. Auch Freunde einzuladen, erscheint im Moment für weniger Mensch attraktiv – ob als Folge der Bequemlichkeit, der vielen Alternativen im Freizeitangebot oder der zunehmenden "Versingelung" bleibt allerdings offen.

(APA)

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken