Gleichzeitig findet es der überwiegende Teil der Befragten schwierig, das Tierwohl beim Einkauf auch berücksichtigen zu können. Diesbezügliche Informationen werden als unzureichend oder unübersichtlich empfunden.
Fleisch: Verbraucher wollen mehr Transparenz
"Die Integral-Umfrage zeigt uns, dass die Verbraucher mehr Transparenz wollen. Ein ethisch bewusster Konsument möchte wissen, wie das Tier gelebt hat", fasste Indra Kley, Leiterin des Österreich-Büros der NGO, die Umfrageergebnisse am Dienstag zusammen. Denn 54 Prozent der 1.000 Befragten wollen Fleisch aus artgemäßer Tierhaltung, doch 57 Prozent halten es wegen der oft mangelhaften Kennzeichnung für schwierig, ihr Anliegen in die Kaufentscheidung einfließen zu lassen.
(APA)
(Quelle: salzburg24)