Österreich

Änderungen bei Quarantäne für kleine Kinder?

Aufgrund der bundesweiten Entwicklung der Corona-Zahlen hat das Bildungsministerium eine Maskenpflicht außerhalb des Klassenzimmers verordnet. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 22. September 2020 07:05 Uhr
An Kindergärten, Volksschulen sowie den ersten Klassen AHS-Unterstufe und Mittelschule könnte es demnächst zu Änderungen bei Quarantänevorgaben kommen. Laut einer Empfehlung des Gesundheitsministeriums aus der Vorwoche können Kinder bis zu zehn Jahren bei einem bestätigten Covid-19-Fall bei einem Mitschüler in der Klasse bzw. in der Gruppe auch nur als "Kategorie II-Kontakt" eingestuft werden. Sie müssten dann nicht mehr automatisch in Quarantäne.

Derzeit ist das übliche Vorgehen an der Schule anders: Wird bei einem Kind eine Covid-19-Infektion festgestellt, wird es abgesondert. Sämtliche Mitschüler werden als "Kontaktpersonen der Kategorie I" ebenfalls für zehn Tage nach dem Letztkontakt mit dem infizierten Mitschüler in die Quarantäne geschickt.

Wann Kinder einen PCR-Test machen sollen

Laut den Ministeriums-Empfehlungen könnte das künftig anders gehandhabt werden. Abgesondert wird dann nur das betroffene Kind. "Angesichts des geringen Risikos einer Übertragung durch Kinder unter zehn Jahren kann der Klassen- oder Gruppenverband bzw. die Betreuungspersonen in Bildungseinrichtungen bis zur 5. Schulstufe jedoch lediglich als Kategorie II-Kontakt eingestuft werden", heißt es dort. Diese müssen nicht abgesondert werden.

Allerdings sollen diese Kinder einen PCR-Test absolvieren. Werden dabei mehr als zwei Kinder in einem Abstand von weniger als zehn Tagen in derselben Klasse bzw. Gruppe positiv getestet oder ist dies bei einer Lehrkraft bzw. Betreuungsperson der Fall, kann die Gesundheitsbehörde die ganze Klasse oder Gruppe bzw. Teile dann doch in Quarantäne schicken. Keine Änderung der Vorgangsweise soll es dagegen bei Kindern über zehn Jahren geben: Hier sollen weiter alle engen Kontakte nach Vorgabe der Gesundheitsbehörde abgesondert werden.

Bei Verdachtsfall nicht in Quarantäne

An den Wiener Schulen - wo die meisten Infektionen zu verzeichnen sind - sind diese Empfehlungen vorerst noch nicht in Geltung, hieß es aus der Bildungsdirektion. Derzeit werden hier also auch an Volksschulen noch alle Kinder bei einem positiven Covid-19-Test in einer Klasse abgesondert.

Schon jetzt im Regelfall nicht in Quarantäne geschickt werden dagegen Mitschüler eines Kindes oder Jugendlichen (unabhängig vom Alter), der vorerst lediglich als Verdachtsfall eingestuft wird. Hier wird nur darauf geachtet, dass die betreffende Klasse oder Gruppe nicht mit anderen vermischt wird - etwa im Turn-, Werk- oder Religionsunterricht.

Auch von einer anderen an vielen Schulen verbreiteten Maßnahme rät das Gesundheitsministerium ab - sogenannte Symptomuntersuchungen wie etwa das Fiebermessen bei Schülern. Dieses bringe relativ wenig, weil einerseits Fieber ein Symptom vieler Krankheiten ist und andererseits bei vielen Kinder selbst bei Covid-19-Infektion kaum oder gar keine Symptome auftreten. "Aus den genannten Gründen wird empfohlen von Routine-Symptomuntersuchungen an Bildungseinrichtungen abzusehen."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.03.2025
Beschluss im Ministerrat

Handyverbot bis achte Schulstufe ab 1. Mai

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken