Schwerere Verläufe

Ampel-Kommission sieht Delta-Variante als Risiko

Die Delta-Variante dürfte sich nicht nur erfolgreicher verbreiten als frühere Mutationen, sondern auch zu schwereren Verläufen führen, insbesondere in der nicht geimpften Bevölkerung. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 17. Juni 2021 19:51 Uhr
Die Ampel-Kommission zeigt sich besorgt über die Ausbreitung der indischen Corona-Variante, nunmehr Delta-Variante genannt. Nach der heutigen Sitzung des Gremiums war in einer Aussendung von einem "ernst zu nehmenden Risiko" die Rede.

Bei anhaltender Verbreitung dieser Variante sei ein neuerlicher Fallanstieg bereits in den Sommermonaten mit hohem Systemrisiko möglich. Die gesetzten Öffnungsschritte seien daher engmaschig und kritisch zu monitoren.

Das sind die weiteren Öffnungsschritte

Die Bundesregierung hat heute angesichts stark gesunkener Neuinfektionszahlen weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen und Öffnungen angekündigt. In Clubs und Diskotheken darf ab 1. Juli wieder …

Delta-Variante: Schwerere Verläufe vermutet

Die Delta-Variante dürfte sich nicht nur erfolgreicher verbreiten als frühere Mutationen, sondern auch zu schwereren Verläufen führen, insbesondere in der nicht geimpften Bevölkerung. Gegenwärtig geht die Kommission davon aus, dass bereits 6,3 Prozent der untersuchen Fälle dieser zunächst in Indien breit aufgetretenen Variante zuzuordnen sind. Auch in zahlreichen anderen Ländern stiegen die Fallzahlen derzeit.

Kommission für Impfung Junger

Empfohlen wird, die PCR-Tests in Österreich zu intensivieren, damit man nach Varianten des Virus forschen kann. Zudem soll der Impf-Fortschritt vorangetrieben werden. Die Empfehlung des nationalen Impfgremiums, auch die 12- bis 16-Jährigen zu immunisieren, wird ausdrücklich begrüßt. Dazu wird einmal mehr die Forcierung von zielgruppenspezifischer Kommunikationsarbeit zur Steigerung der Impfbereitschaft und die Prüfung geeigneter Anreizsysteme empfohlen.

179 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag

Am Tag der Verkündigung weiterer Öffnungsschritte im Juli haben Gesundheits- und Innenministerium 179 Corona-Neuinfektionen von Mittwoch auf Donnerstag vermeldet. Im Bundesland Salzburg kamen elf …

Corona-Ampel bundesweit gelb-grün

Noch ist die Lage hierzulande vergleichsweise entspannt. Die Corona-Ampel leuchtet bundesweit gelb-grün und zeigt damit geringes Risiko an. Auch Wien wurde entsprechend eingestuft, obwohl die erforderliche Marke von maximal 25 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner knapp verfehlt wurde. Freilich wird in der Bundeshauptstadt auch besonders viel (PCR-)getestet. Insgesamt gehen in acht der neun Bundesländer die Infektionszahlen im 14-Tage-Trend zurück.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

27.07.2022
Sommerwelle

11.432 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch

Von SALZBURG24 (OK)
09.05.2022
Statistik

4.133 Corona-Neuinfektionen am Montag

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken