Ein totes Pferd wurde am Montag in Pfunds (Bezirk Landeck) in Tirol entdeckt. In der Nähe wurde „die Präsenz eines Braunbären nachgewiesen“, hieß es. Die schwarz-rote Tiroler Landesregierung hat indes im Bezirk Landeck einen Wolf zum Abschuss freigegeben.
Vergangene Woche wurden auf einer Alm im Gemeindegebiet von Ischgl im Paznauntal vier tote Schafe aufgefunden. Nach amtstierärztlicher Begutachtung bestand der Verdacht auf einen Wolf als Verursacher.
Bär soll zwei Esel gerissen haben
Erst vergangene Woche informierte das Land Tirol über zwei tote Esel in Pfunds. Auch hier ging der Amtstierarzt davon aus, dass ein Bär verantwortlich war. Für eine genetische Untersuchung wurden Proben entnommen und an das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie in Wien geschickt.
Die Behörde betonte einmal mehr, dass in Tirol „keine Hinweise auf ein auffälliges Verhalten der nachgewiesenen Bären vorliegen“. Diese hätten „scheues Verhalten“ gezeigt und die Wahrscheinlichkeit, einem Bären zu begegnen, sei „äußerst gering“.
Heuer bereits vier Wölfe in Tirol geschossen
Die Abschussverordnung für den Wolf gilt indes für eine Dauer von acht Wochen in einem Umkreis von zehn Kilometern ausgehend vom Ereignisort. Damit waren zwölf Abschussverordnungen aufrecht: Fünf im Tiroler Unterland, zwei im Bezirk Innsbruck-Land, zwei im Bezirk Landeck und drei im Bezirk Lienz. Vier der insgesamt 18 heuer erlassenen Abschussverordnungen konnten im heurigen Jahr von der Jägerschaft erfüllt werden.
(Quelle: apa)