Österreich

"Bärlauch aus Wildsammlung" zurückgerufen

Veröffentlicht: 27. März 2014 19:01 Uhr
Die Marchfeldgemüse GmbH und die Hofer KG haben am Donnerstag "Bärlauch aus Wildsammlung" der Marke "Zurück zum Ursprung" zurückgerufen. Grund ist eine mögliche Verunreinigung mit Aronstab-Blättern, die in einer amtlichen Probe des Produktes nachgewiesen wurde. Aronstab kann beim Verzehr Reizungen der Schleimhaut, Brennen im Mund- und Rachenbereich sowie Übelkeit und Erbrechen auslösen.

Untersuchungen weiterer Packungen hätten keinen Nachweis von Fremdpflanzen erbracht. Dennoch veranlassen der Lieferant, die Marchfeldgemu?se GmbH, und die Hofer KG "im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes einen Ru?ckruf des Produktes", hieß es. Der Bärlauch sei ab dem 11. März voru?bergehend in einigen Filialen der Hofer KG erhältlich gewesen. Sein Verkauf sei sofort gestoppt worden.

Das Produkt sei nicht zum Verzehr geeignet und könne von den Kunden in allen Hofer-Filialen zuru?ckgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet. Diese Warnung besage nicht, dass die Gefährdung vom Hersteller verursacht worden ist. Fu?r Ru?ckfragen der Kunden wurde vom Hersteller eine Servicestelle eingerichtet, die unter der Telefonnummer 02249/7310-10 bzw. der E-Mail-Adresse marchfeld@eom.at erreichbar sein sollte.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken