Vor starken Regenfällen und Wind in den südlichen und westlichen Landesteilen warnt die Geosphere Austria Montagmittag. Die Windwarnung betrifft vor allem den Westen Österreichs, die Gefahr von Starkregen betrifft den Süden und Westen, insbesondere Osttirol und Oberkärnten. Die Böden im Süden seien bereits gesättigt. Das könnte zu Muren, Hangrutschungen und kleinräumigen Überschwemmungen führen, hieß es in einer Aussendung.
Laut Meteorologe Gerhard Hohenwarter regnet es von Montag bis Dienstag in den betroffenen Regionen verbreitet und zeitweise stark. Von den Karawanken über Oberkärnten, den Lungau und Osttirol bis zum Tiroler Alpenhauptkamm kommen bis Dienstagnachmittag demnach zumindest 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter zusammen. In Staulagen wie dem Gail- und Lesachtal seien 100 Liter pro Quadratmeter zu erwarten. Eine Südwestströmung bringt feuchte Luft, die sich an der Südseite der Alpen staut, so die Analyse der Experten.
Viel Regen an Salzburgs Grenzen zu Kärnten und Tirol
Am meisten Regen im Bundesland Salzburg wird in den südlichsten Teilen des Pinzgaus, Pongaus und Lungaus prognostiziert, erklärt Ubimet-Meteorologe Markus Goller auf S24-Anfrage. Als Beispiele nennt er die Gemeinden Neukirchen am Großvenediger, Uttendorf und Rauris im Pinzgau, Bad Gastein im Pongau und Ramingstein im Lungau.
Laut Geosphere sind in den südlichen Landesteilen kleinräumige Überflutungen von Grün- und Ackerflächen, lokale Beeinträchtigungen im Straßenverkehr und lokale Überschwemmungen im Bereich von Bächen und kleinen Fließgewässern möglich. Am frühen Montagnachmittag herrschte die zweite von vier Warnstufen.
Wetterbericht für eure Gemeinde
Windböen von bis zu 80 km/h in Salzburg
Der föhnige Wind an der Nordseite der Alpen wird insbesondere in den südlichen Tälern in Vorarlberg, Nordtirol und Salzburg gehen und Böen zwischen 60 und 80 Kilometer pro Stunde bringen. Auf den Bergen ist Sturm mit Windgeschwindigkeiten jenseits von 100 Kilometern pro Stunde zu erwarten. Am Dienstag überquert eine Kaltfront mit Regenschauern Österreich, im Süden sind einzelne Gewitter möglich. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1.600 bis 2.000 Meter. Für Dienstagnachmittag wird ein Nachlassen des Regens prognostiziert, die Wolken sollen stellenweise auflockern, der Mittwoch dürfte tagsüber sonnig werden. Ab Donnerstag kann es dann erneut vor allem im Süden verbreitet und teils stark regnen.
Der Verbund hat angesichts der Wetterprognosen am Montag angekündigt, die Stausee-Pegel der Draukraftwerke in Rosegg und Feistritz um 2,5 Meter abzusenken. Beim Völkermarkter Stausee geht es um 1,5 Meter.
(Quelle: salzburg24)