Nächtlicher Großeinsatz

Brand in Innsbrucker Stieglbräu offenbar gelegt

Das Innsbrucker Stieglbräu stand in der Nacht auf Montag in Flammen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 02. Juni 2025 17:13 Uhr
Das traditionsreiche Innsbrucker Stieglbräu ist in der Nacht auf Montag in Flammen gestanden. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften musste anrücken. Die Polizei geht von Brandstiftung aus

Der Brand eines bekannten Innsbrucker Traditionsgasthauses unweit des Landhauses in der Nacht auf Montag ist offenbar gelegt worden. Man gehe aufgrund der bisherigen Ermittlungen von vorsätzlicher Brandstiftung aus, sagte ein Polizeisprecher zur APA am Nachmittag. Einen konkreten Verdächtigen gab es vorerst nicht. Das Lokal war zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers geschlossen gewesen, es befanden sich keine Personen darin. In dem Gasthaus entstand enormer Schaden.

Laut einem Bericht der „Kleinen Zeitung“ handelt es sich um das Innsbrucker Stieglbräu.

Fünf Bewohner nach Brand im Spital

Die Ermittlungen in dem Fall dauerten jedenfalls an. So war etwa die Spurenauswertung noch nicht abgeschlossen, auch weitere „Erhebungen und Vernehmungen“ standen an, hieß es seitens der Polizei. Nach Ausbruch des Brandes gegen 4.20 Uhr waren mehrere Bewohner aus den darüberliegenden Wohnungen evakuiert worden. Fünf von ihnen, darunter zwei Kinder, wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Klinik eingeliefert. Sie konnten aber Montagvormittag bereits wieder entlassen werden. Die Bewohner der Wohnungen kehrten inzwischen wieder dorthin zurück.

Eine halbe Stunde nach der Alarmierung hatte bereits „Brand aus“ gegeben werden können. Ein Großaufgebot an Kräften der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr war angerückt, um den Flammen Herr zu werden. Auf der Straßenseite des Gebäudes trat starker Rauch aus, teils gewaltige Flammen schlugen laut den Einsatzkräften in den Gastgarten im Innenhof auf der darüberliegenden Seite.

Das Gasthaus ist in der Tiroler Landeshauptstadt und über deren Grenzen hinaus bekannt. Schon Tirols legendärer, verstorbener Langzeitlandeshauptmann Eduard Wallnöfer (ÖVP) war dort regelmäßig zu Gast.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken