Aus für "Legal High"

Cannabinoid HHC wird in Österreich verboten

Veröffentlicht: 22. März 2023 14:17 Uhr
Das bislang als "legal high" bezeichnete Hexahydrocannabinol (HHC) wird nun in die Verordnung über Psychoaktive Substanzen aufgenommen. Damit sollen die vor allem jugendlichen Konsumierenden geschützt werden.
SALZBURG24 (mem)

Hexahydrocannabinol (HHC) erfreue sich laut einer Aussendung des Gesundheitsministeriums in Österreich einer immer größer werdenden Beliebtheit und vor allem Jugendliche würden von der Vermarktung als "legal high" angezogen. Ebenso wie THC und CBD wird auch HHC aus der Cannabispflanze gewonnen, wissenschaftliche Daten über mögliche gesundheitliche Folgen des Konsums fehlen: HHC wird nun vom Ministerium in die Verordnung über Neue Psychoaktive Substanzen (NPS) aufgenommen.

Besitz und Konsum von HHC bleiben straffrei

Die Herstellung und der Handel mit als sogenannte Reinsubstanz synthetisch hergestelltem HHC werden damit verboten, der Besitz und der Konsum bleiben aber weiterhin straffrei. Die neue Regelung tritt mit Donnerstag in Kraft und soll laut Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) solange gelten, "bis wir ausreichend Erkenntnisse über die gesundheitlichen Folgen haben".

Mehrere europäische Länder reagieren auf HHC

Wird HHC direkt aus der Cannabis-Pflanze extrahiert, unterliegt es bereits dem Suchtmittelgesetz, informierte das Gesundheitsministerium. In Finnland wurde HHC bereits als Neue Psychoaktive Substanz eingestuft, in Belgien und Ungarn wird dies in Kürze erwartet. Auch andere europäische Staaten diskutieren bereits den künftigen Umgang mit synthetisch hergestellten HHC-Produkten.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken