Wie in Italien

Debatte um 3-G am Arbeitsplatz

++ THEMENBILD ++ Illustration zum Thema "Corona / Grüner Pass / Impfnachweis / Impfzertifikat / App". Das Gesundheitsministerium stellt in Zusammenarbeit mit dem Bundesrechenzentrum eine App für den Grünen Pass zur Verfügung. Die digitale Anwendung soll eine sichere Offline-Speicherung der EU-konformen Zertifikate inklusive QR-Code sowie einen einfachen Vorweis selbiger bei Zutritten und Reisen innerhalb der Europäischen Union ermöglichen.
Veröffentlicht: 21. September 2021 14:10 Uhr
In der Arbeitswelt könnte es in Österreich – ähnlich der ab Mitte Oktober geltenden Regelung in Italien – zu einer 3-G-Regel kommen. Es gebe dazu aktuell Gespräche zwischen den Sozialpartnern, hieß es aus dem Gewerkschaftsbund am Dienstag zur APA.

Im Gesundheitsministerium gab man sich durchaus offen für derartige Schritte: Ziel sei eine Erhöhung der Impfquote, "es ist daher gut, dass sich die Sozialpartner auf eine Lösung verständigen wollen".

Maßnahme zur Steigerung der Impfquote

"Die Intensivstationen bestmöglich zu entlasten, ist die wichtigste Aufgabe des Pandemie-Managements. Deshalb muss die Impfquote erhöht werden und deshalb müssen Ungeimpfte geschützt werden, damit sich nicht zu viele Menschen gleichzeitig anstecken", hieß es auf APA-Anfrage aus dem Gesundheitsministerium. "Jeder Vorschlag, der dabei hilft, ist zu begrüßen." Auf die Umsetzung des weiteren Stufenplans habe eine solche Maßnahme "keine Auswirkungen".

Gespräche auf Sozialpartnerebene

Seitens der Gewerkschaft bestätigte man einen entsprechenden Bericht der Tageszeitung "Österreich", wonach es Gespräche auf Sozialpartnerebene gebe. "Wir stehen diesem Vorhaben positiv gegenüber", so eine ÖGB-Sprecherin. Es gehe dabei um einen 3-G-Nachweis auf der Arbeit generell, nicht nur in Büros, präzisierte sie.

Tauglichkeit werde geprüft

In der Wirtschaftskammer verwies man auf ähnliche, schon bestehende Maßnahmen außerhalb Österreichs: "Es gibt international Modelle, wo 3G bzw. ähnliche Regelungen am Arbeitsplatz zur Anwendung kommen. Auf Expertenebene werden unter Einbindung der Sozialpartner die Praxistauglichkeit und der Nutzen solcher Modelle evaluiert", hieß es.

Vorerst keine Stellungnahme gab es auf APA-Anfrage aus dem Arbeitsministerium. Laut "Österreich"-Bericht werde seitens der Regierung aktuell geprüft, wer für die gesetzlichen Rahmenbedingungen zuständig ist - Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) oder Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne).

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner plädierte am Dienstag - wie schon in der Vergangenheit - für die Einführung einer solchen Regelung. "Was am Wirtshaustisch gilt, sollte auch am Arbeitsplatz gelten", sagte sie in einer Pressekonferenz. Den Arbeitnehmern bringe dies mehr Schutz und Sicherheit, für die Arbeitgeber mehr Klarheit.

Grüner Pass Pflicht in Italien

In Italien wird - als erstes europäisches Land - der sogenannte Grüne Pass für alle Beschäftigten des öffentlichen und privaten Sektors zur Pflicht gemacht. Ab dem 15. Oktober soll man nur mehr geimpft, genesen oder getestet an den Arbeitsplatz kommen dürfen. Der Beschluss wurde bei einer Ministerratssitzung am vergangenen Donnerstag gefasst.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

24.10.2024
Viele neue Gesichter

183 Abgeordnete zum Nationalrat angelobt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken