LOL

Deepfake mit Sebastian Kurz beim ESC geht viral

Veröffentlicht: 21. Februar 2020 16:04 Uhr
Ein Deepfake-Video mit Bundeskanzler Sebastian Kurz in der Hauptrolle geht derzeit im Netz viral. Der Clip zeigt den Politiker als Thomas Forstner mit „Nur ein Lied“ beim Eurovision Song Contest.

Wer von euch kann sich noch erinnern? Thomas Forstner tritt 1989 im Alter von 19 Jahren beim Song Contest in Lausanna mit „Nur ein Lied“ an und belegte damit den fünften Platz – von insgesamt 22. Das war bis dahin eines der besten österreichischen Ergebnisse beim Wettbewerb. Der Song wurde von Dieter Bohlen (heute besser bekannt als „Pop-Titan“) komponiert und belegte in den österreichischen Charts binnen kürzester Zeit Platz 1.

Und mit genau diesem Auftritt hat sich jetzt ein Spaßvogel auseinandergesetzt und lässt statt Forstner Bundeskanzler Sebastian Kurz in dem Deepfake auftreten. Das Video wurde am Donnerstag auf Youtube veröffentlicht und geht seither in den sozialen Netzwerken viral.

Was sind Deepfakes?

Das Video zeigt einmal mehr, wie gut Deepfake-Programme mittlerweile arbeiten. Wenn man es nicht besser wüsste, wäre die Manipulation auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Deepfakes beschreiben realistisch wirkende Medieninhalte – egal ob Video oder Audio), die durch Techniken der künstlichen Intelligenz abgeändert und verfälscht worden sind. Obwohl Medienmanipulation kein neues Phänomen darstellt, nutzen Deepfakes Methoden des maschinellen Lernens, genauer künstliche neuronale Netzwerke, um Fälschungen weitgehend autonom zu erzeugen.

In der Kunst werden Deepfakes als Mittel der Zuspitzung verwendet. Im April 2018 veröffentlichte der US-amerikanische Kabarettist Jordan Peele gemeinsam mit BuzzFeed ein Deepfake-Video, in dem er Barack Obama vor den Gefahren manipulierter Videos warnen lässt. In diesem Video bezeichnet der „synthetische“ Ex-Präsident unter anderem seinen Nachfolger Donald Trump als „kompletten Volltrottel“.

Deepfakes werden auch genutzt, um Politiker auf Videoportalen falsch darzustellen. So wurde zum Beispiel das Gesicht des argentinischen Präsidenten Mauricio Macri durch das von Adolf Hitler oder das von Angela Merkel durch das von Donald Trump ersetzt.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken