Nach 64 Stunden in sieben Verhandlungsrunden hat es am Sonntagabend die ersehnte Einigung im Metaller-KV für die Metalltechnische Industrie (FMTI) mit 130.000 Beschäftigten gegeben.
Geht es nach den Gewerkschaften, sollen die Abschlüsse in weiteren Metaller-Bereichen, in denen 60.000 Menschen arbeiten, gleich ausfallen, sagte Arbeitnehmerverhandler Rainer Wimmer (PRO-GE).
Wimmer sieht ein "ordentliches und gutes Ergebnis". Der Sprecher der Arbeitgeberverhandler, Christian Knill, sprach von einem Abschluss, der "letztendlich doch deutlich unter dem Forderungspaket der Gewerkschaften" ausfiel, aber trotzdem genug koste.
Die Löhne und Gehälter steigen nach der Einigung im Metaller-KV für die Metalltechnische Industrie und ihren 130.000 Mitarbeitern um durchschnittlich 3,46 Prozent.
Metaller: "Ordentliches und gutes Ergebnis"
Geht es nach den Gewerkschaften, sollen die Abschlüsse in weiteren Metaller-Bereichen, in denen 60.000 Menschen arbeiten, gleich ausfallen, sagte Arbeitnehmerverhandler Rainer Wimmer (PRO-GE).
Wimmer sieht ein "ordentliches und gutes Ergebnis". Der Sprecher der Arbeitgeberverhandler, Christian Knill, sprach von einem Abschluss, der "letztendlich doch deutlich unter dem Forderungspaket der Gewerkschaften" ausfiel, aber trotzdem genug koste.
(APA)
(Quelle: apa)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen