Grenzen öffnen

Freie Fahrt für Österreicher nach Spanien

A tourist sunbathes in Palma Beach in Palma de Mallorca on June 15, 2020. - A planeload of German tourists flew today to Spain's Mallorca island, taking part in a test of plans to reopen the popular destination as the country emerges from its coronavirus lockdown. The 180 Germans flew from Duesseldorf to Mallorca, the largest island in the sunny Balearic archipelago, six days before Spain is to open its borders in general on June 21. Almost 11,000 tourists from Germany are to follow in the coming days. (Photo by JAIME REINA / AFP)

Veröffentlicht: 21. Juni 2020 07:51 Uhr
Costa del Sol statt Dahamas: Rechtzeitig zum Sommerbeginn hebt Österreich die Reisebeschränkungen für Spanien auf. Ab Sonntag dürfen Österreicher wieder in das beliebte Urlaubsland reisen.

Und das ohne bei der Rückreise einen negativen Coronatest vorlegen oder sich in Quarantäne begeben zu müssen. In Spanien selbst endet zugleich der von drastischen Einschränkungen geprägte Corona-Notstand.

Grenze für Schengenurlauber offen

Nach 14 Wochen dürfen sich die Spanier mit Sonntag wieder frei im ganzen Land bewegen, während die Grenze für Urlauber aus den Schengenstaaten geöffnet wird. Mit über 28.000 Toten und mehr als 245.000 Infizierten ist Spanien eines der am schwersten von der Pandemie betroffenen Länder Europas.

Grenzen könnten wieder schließen

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) verteidigte am Wochenende in einem APA-Interview die Herstellung der Reisefreiheit zu anderen europäischen Ländern. Zugleich schloss er neuerliche Grenzschließungen nicht aus. "Nur weil wir jetzt Staaten auf Grün gesetzt haben, heißt nicht, dass wir die Situation nicht weiter genau beobachten", sagte er.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2021
Ministerin Köstinger erfreut

Tourismus auf dem Weg aus der Coronakrise

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken