Österreich

Gruppierung OPPT sorgte für Polizeieinsatz in NÖ

Veröffentlicht: 28. Juli 2014 17:37 Uhr
In der Waldviertler Gemeinde Hollenbach (Bezirk Waidhofen a.d. Thaya) ist am Montag ein großer Polizeieinsatz gelaufen. Nach Angaben von Franz Hütter, Sprecher der Staatsanwaltschaft Krems, ging es um eine Hausdurchsuchung bei einer Organisation, die Österreich nicht als Staat anerkenne. 60 Beamte seien etwa 200 Mitgliedern der Gruppierung OPPT (One People's Public Trust) gegenüber gestanden.

Die Gruppe trete als "internationale Organisation" auf, die Österreich als Unternehmen bezeichne. Sie negiere die österreichische Rechtsordnung, weil diese dem von den Mitgliedern - die sich wiederum als Sheriffs und Souveräns bezeichnen - vertretenen "Common Law" untergeordnet sei.

Zu dem Polizeieinsatz ist es laut Hütter gekommen, weil die Vereinigung auch einen Haftbefehl gegen eine konkrete Person ausgestellt und für Montag eine öffentliche Gerichtsverhandlung in Hollenbach angesetzt habe. In der Waldviertler Gemeinde hätten Mitglieder auch Quartier genommen. Sie würden "mit Hoheitsrechten" auftreten.

Die Amtshandlung in Hollenbach dauerte laut Hütter am späten Nachmittag an. Es seien Vernehmungen im Gang gewesen und auch Festnahmen zur Identitätsfeststellung erfolgt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.05.2025
Trotz Sparplänen

Budget: Beamte beharren auf Gehaltsplus

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken