1.530 Senioren angemeldet

Impfaktion für Über-80-Jährige in OÖ gestartet

In Oberösterreich starten am Dienstag, 19. Jänner 2021, die Corona-Impfungen für Über-80-Jährige, die nicht in Heimen leben.
Veröffentlicht: 19. Jänner 2021 16:15 Uhr
Reibungslos ist laut Auskunft des Krisenstabs der Start der Corona-Impfungen der Über-80-Jährigen, die nicht ihn Heimen leben, am Dienstag in Oberösterreich erfolgt. Von den 18 Bezirken haben zwölf mit der Aktion begonnen. 1.530 Senioren hatten sich angemeldet.

Diese Woche sollen in allen Bezirken insgesamt 7.200 Schutzimpfungen erfolgen. Bis Ende Jänner wird damit gerechnet, das 22.000 von den insgesamt 80.000 Über-80-Jährigen eine erste Spritze erhalten haben.

Weitere Lieferungen durch den Bund

Die Rückmeldungen von den Teststationen waren offenbar durchweg positiv. Alles sei sehr diszipliniert abgelaufen. Es sei auch zu keinen längeren Wartezeiten gekommen, hieß es weiter vom Krisenstab. All jene, die für die ersten Impfungen keinen Termin erhalten haben, können sich auf der Homepage registrieren. Dadurch erhielten sie zeitgerecht Informationen, wann eine Terminanmeldung für eine Schutzimpfung wieder möglich ist. Das Land Oberösterreich sei in dieser Frage von weiteren Impflieferungen durch den Bund abhängig.

Tirol startet ebenfalls mit Impfungen

In acht Tiroler Gemeinden (Hochfilzen, Pettneu, Kaunertal, Jochberg, Tristach, Polling, Flaurling und Eben am Achensee) sind ebenfalls die Über-80-Jährigen geimpft worden. Dies teilte das Land am Dienstag in einer Aussendung mit. Die Immunisierungen in den Alters- und Pflegeheimen seien indes bereits weitestgehend abgeschlossen. Ausschlaggebend für die Impfung der Über-80-Jährigen werde künftig die Sieben-Tages-Inzidenz in den Gemeinden sein, hieß es.

"Dort, wo es mehr Coronainfektionen und dadurch eine höhere Ansteckungsgefahr gibt, benötigt es dringend einen Schutz der vulnerablen Bevölkerungsgruppe", erklärte LH Günther Platter (ÖVP) und LHStv. Ingrid Felipe (Grüne) unisono. Die Covid-Stationen in den Krankenhäusern sollen in Kürze weitere Impfdosen erhalten. Bis Ende der Woche soll zudem die Impfwilligkeit der Über-80-Jährigen in allen weiteren Gemeinden erhoben werden.

Kommende Woche sollen voraussichtlich auch je 300 Impfstoffdosen an Rettungsdienstmitarbeiter, den Sozialsprengel und die Behindertenhilfe ergehen. 400 Impfdosen sind für niedergelassene Ärzte sowie Zahnärzte vorgesehen. Auch sogenannte "Impf-Überlinge" - beispielsweise aufgrund der jüngsten Möglichkeit von sechs anstelle von fünf Dosen bei Biontec/Pfizer - sollen an diese Personengruppe verimpft werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken