Im Westen Österreichs sind Dialekte noch verbreiteter, als im Osten. Vom Aussterben seien sie laut Sprachwissenschafter Manfred Glauninger aber keinesfalls bedroht. Wir wollen im Meinungscheck wissen: Wie wichtig ist Dialekt für euch? Stimmt ab!
Das Aussterben des Dialekts sei ein Missverständnis, sagt Glauninger. Er spricht viel mehr von einem "Wandel der Sprache". Deshalb werde der als "echt" empfundene Dialekt der eigenen Kindheit oft als verschwunden. Außerdem würden junge Menschen Dialekt weniger durchgehend sprechen.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Verschiedene Dialekt-Einflüsse
Was die Vielfalt österreichischer Dialekte betrifft, so sind diese durch verschiedenste Einflüsse geprägt, erklärt Glauninger. "Haberer" und "Beisl" gelten als "typisch wienerisch", diese Wörter stammen aber ursprünglich aus dem Jiddischen, so wie "G'spusi" oder "Bassena" wiederum aus dem Italienischen kommen. Kontakt zu anderssprachigen Gruppen habe die österreichischen Dialekte vor allem während des habsburgischen Vielvölker-Imperiums beeinflusst, sagt der Dialektforscher.
(APA)
(Quelle: apa)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen