AK-Umfrage

Jede zweite Familie kämpft mit Heimunterricht

Veröffentlicht: 22. April 2020 14:18 Uhr
Die Hälfte der Eltern tut sich schwer beim Heimunterricht mit den Kindern, zeigt eine Ifes-Umfrage im Auftrag der Arbeiterkammer. Für ebenso viele ist die daraus entstehende zeitliche Belastung ein Problem, ein Drittel der 316 Befragten mit 456 Schulkindern berichtet deshalb von Konflikten. Über die Hälfte der Eltern wünscht sich mindestens einmal pro Woche Kleingruppen-Betreuung an den Schulen.

34 Prozent plagen sich ganz allgemein beim Lernen mit ihren Kindern daheim, 16 Prozent in einzelnen Fächern. 28 Prozent der Befragten haben außerdem laut AK-Aussendung angegeben, dass ihr Kind mit den Online-Aufgaben der Schule überfordert ist. Besonders jene Eltern, die selbst niedrige Bildungsabschlüsse haben, bräuchten hier Unterstützung.

Gutes Zeugnis für Lehrer in Corona-Krise

Probleme gibt es laut Umfrage auch bei der Ausstattung mit Laptops, Tablets oder PC. Ein Viertel hat demnach kein Gerät oder muss es sich mit anderen teilen. Ein gutes Zeugnis wird den Lehrern ausgestellt, für knapp drei Viertel sind diese bemüht. Als wichtigste Wünsche werden mehr Kontakt mit der Schule, Online-Sprechstunden, mehr Arbeitsmaterialien und ein Kleingruppen-Halbtag pro Woche in der Schule genannt. Von AK-Präsidentin Renate Anderl kommt dafür Unterstützung: "Die Schule muss wieder ihre Arbeit mit den Kindern aufnehmen".

In Österreich soll am Freitag der konkrete Fahrplan für die Öffnung der Schulen bekanntgegeben werden. Bereits bekannt ist, dass ab 4. Mai Abschlussklassen an AHS, BMHS und Berufsschulen an die Schulen zurückkehren werden. Der restliche Schulbetrieb soll schrittweise ab 15. Mai starten.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken