Halber Feiertag

Karfreitag bald zweiter 8. Dezember?

Veröffentlicht: 20. Februar 2019 11:23 Uhr
Ab 14 Uhr soll der Karfreitag ein Feiertag werden. Gelten soll der Halb- bzw. de facto meist nur Viertelfeiertag schon heuer am 19. April. Details sind noch offen. Überlegt wird unter anderem für den Handel auch eine Regelung analog zu jener an Mariä Empfängnis.

Was genau der Halb-Feiertag am Karfreitag bedeutet - also ob z.B. Geschäfte zusperren müssen oder mit Zuschlägen für Verkäufer offenhalten dürfen - war am Mittwoch noch nicht klar. Der Entwurf wird erst formuliert.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Details zu Karfreitag noch offen

Experten diskutieren laut Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) am Mittwochnachmittag Details für die künftige Ausgestaltung des halben Feiertags. Vor dem Ministerrat betonte sie, man habe eine Lösung gefunden, die sich möglichst am Status Quo orientiere und räumte ein, dass der halbe Feiertag für den Handel eine Herausforderung darstellt.

Auf die Frage, ob Geschäfte dann etwa nur noch bis 14 Uhr offen haben könnten, verwies Schramböck auf eben diese Gespräche, sieht das komplette Schließen aber nicht als Alternative. Vielmehr stellte sie ein Konstrukt für den Handel ähnlich zum 8. Dezember oder aber zur Samstagsregelung in Aussicht. Ähnlich äußerte sich auch Infrastrukturminister Norbert Hofer (FPÖ) am Dienstagabend in der ZiB des ORF. Bisher war Maria Empfängnis in Österreich der einzige verkaufsoffene Feiertag.

Handelsverband für Ausnahme am Karfreitag

"Der Freitag ist im Handel nach dem Samstag der zweitwichtigste Einkaufstag der Woche ", sagt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will. Im Lebensmittelhandel ist der Freitag vor Ostern außerdem der zweitstärkste Tag nach dem 23. Dezember.

Für den "halben Feiertag" am Karfreitag könnte eine Ausnahme im Arbeitsruhegesetz sowie im Öffnungszeitengesetz festgelegt werden, schlägt Will vor. Mitarbeiter könnten dann am Karfreitag nach 14 Uhr freiwillig entscheiden, tätig zu sein. Sie hätten also auch das Recht, dies abzulehnen. Kleine Händler wiederum könnten selbst im Geschäft stehen.

Große Handelsketten wie Spar äußerten sich bislang noch nicht dazu, wie sie mit dem Karfreitag umgehen werden.

(APA/S24)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.05.2025
Evangelische Kirche

Österreich bekommt erstmals Bischöfin

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken