Die Familie des Politikers hat sich für eine Nachrichtensperre entschieden. Einen Bericht der "Kronen Zeitung" vom Sonntag bestätigte die FPÖ Oberösterreich der APA auf Anfrage.
Keine Details über Gesundheits-Zustand
"Es gibt keine Auskunft", sagte Sprecherin Birgitt Thurner. Man komme damit dem Wunsch der Familie nach.
Haimbuchner auf Intensivstation
Am Donnerstag hatte sich der 42-Jährige auf Anraten seines Arztes ins Linzer Kepler Uniklinikum begeben. Am Abend wurde er auf die Intensivstation verlegt, wie seine Partei in einer Aussendung am Freitag mitteilte. Er werde derzeit künstlich beamtet. Weiters hieß es in der Mitteilung, der Gesundheitszustand Haimbuchners sei stabil. Die Behandlung werde sich aber noch über mehrere Tage erstrecken.
Bis auf weiters wurden die Agenden Haimbuchners vom Welser Bürgermeister Andreas Rabl und von Landesrat Günther Steinkellner übernommen. Rabl, bisher schon stellvertretender Landesparteichef, wird die Parteigeschäfte leiten. Die Amtsgeschäfte als Landeshauptmannstellvertreter gehen an Steinkellner über.
(Quelle: apa)