Österreich

Mariazellerbahn verabschiedete legendäre E-Lok

Die E-Loks waren mehr als hundert Jahre unterwegs
Veröffentlicht: 28. Oktober 2013 11:15 Uhr
Auf der Mariazellerbahn ist am Sonntag ein legendäres Triebfahrzeug verabschiedet worden. Die E-Lok der Reihe 1099.014 kam zum letzten Mal im Planverkehr zum Einsatz, berichtete die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.. Seit Montag wird der Betrieb auf der Strecke von St. Pölten nach Mariazell weitestgehend mit der neuen "Himmelstreppe" abgewickelt.

Die E-Loks der Reihe 1099 aus den Jahren 1910 bis 1914 waren mehr als 100 Jahre unterwegs gewesen. Die letzte Fahrt habe zugleich Abschied und Neubeginn bedeutet, sagte Verkehrslandesrat Karl Wilfing (ÖVP). Nun erhalte die Mariazellerbahn "ein neues, modernes Gesicht".

Die 1099 waren laut NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl die weltweit ältesten elektrischen Schmalspurlokomotiven, die noch im täglichen Planverkehr eingesetzt wurden. Sie waren vom Herstellerkonsortium Krauss & Co und Siemens-Schuckert für die Mariazellerbahn entwickelt und gebaut worden. Von 1910 bis 1914 wurden insgesamt 16 Stück ausgeliefert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken