Schlupflöcher bleiben

Maskenpflicht an Schulen wird aufgehoben

Veröffentlicht: 20. April 2022 12:06 Uhr
Die Maskenpflicht an den Schulen wird mit kommender Woche komplett aufgehoben. Das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) am Mittwoch. Bisher
SALZBURG24 (nic)

Bisher war der Mund-Nasen-Schutz unter anderem noch auf den Gängen und in den Toiletten zu tragen. In der Klasse selbst musste schon seit längerem keine Maske mehr angelegt werden.

Maskenpflicht temporär möglich

Freilich lässt man sich ein Schlupfloch. Bei positiven Fällen kann die Pflicht an betroffenen Standorten wieder (temporär) eingeführt werden. Zudem bereite man sich gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium auf den Herbst vor und spiele mehrere Varianten durch, betonte Polaschek. Neue Maßnahmen müssten dann aber "Teil einer Gesamtstrategie des Bundes sei", wie der Minister betonte.

Polaschek bestätigte zudem, dass auch die Maskenpflicht für ungeimpfte oder Lehrerinnen und Lehrer ab Montag fällt. Dennoch hätten alle Personen, die sich in den Schulräumlichkeiten unsicher fühlen, selbstverständlich die Möglichkeit, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen, betonte der Minister. Dass der Fall der Maskenpflicht gleichzeitig die Botschaft ist, die Pandemie sei nun "vorbei", würde Polaschek "nicht so interpretieren".

Weiter wöchentliche PCR-Tests

Der wöchentliche PCR-Test an den Schulen soll laut Polaschek "bis auf weiteres" beibehalten werden, "solange, wie es notwendig scheint". Bis Ostern wurde an den Schulen mindestens zweimal pro Woche per PCR und einmal per Antigentest getestet, seit Ostern gibt es nur noch einen PCR pro Woche. Dass mit den Schulen auch in anderen Bereichen die Maskenpflicht fallen könnte, stellte Polaschek nicht in Aussicht, sondern verwies auf Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne).

Dennoch ist mit der Maßnahme die Zahl jener Plätze, wo noch Maske zu tragen ist, weiter gesunken. Verpflichtend ist sie u.a. in öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis, dem lebensnotwendigen Handel, Banken, Drogerien, Apotheken, am Amt sowie in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen anzulegen.

Polaschek verkündet Ende der Maskenpflicht

Die FPÖ begrüßte jedenfalls den Fall der Maskenpflicht in Schulen, die ohnehin nur auf Druck der Freiheitlichen zustande gekommen sei, befand Bildungssprecher Hermann Brückl via Aussendung. Allerdings könne es sich nur um einen ersten Schritt handeln, denn: "Auch das Aus der großflächigen und teuren PCR-Tests muss endlich kommen." Erfreut über den "in Wahrheit schon lange überfälligen Schritt" zeigte sich auch NEOS-Bildungssprecherin Martina Künsberg-Sarre.

Warum der Fall der Maskenpflicht ausgerechnet im Bildungsministerium verkündet wurde und nicht im - aus nicht näher genannten "organisatorischen Gründen" abgesagten - Ministerratsfoyer, begründete Polaschek damit, dass die Maßnahme seinen Bereich betrifft. Allerdings hatten Ministerinnen und Minister schon unzählige Maßnahmen ihrer Ressorts nach der Regierungssitzung noch im Bundeskanzleramt verkündet. Auf die Frage, ob die Absage des Foyers mit den am Vortag bekanntgewordenen 3.412 "nachgemeldeten" Corona-Todesfällen zusammenhängt, ging Polaschek nicht ein.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken