Flugzeuge und Drohnen

Nach Pipeline-Schäden: NATO verstärkt Patrouillen in Ostsee

Nach der Beschädigung einer Ostsee-Pipeline verstärkt die NATO ihre Patrouillen vor Ort - unter anderem mit Awacs-Aufklärungs-Flugzeugen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 19. Oktober 2023 19:57 Uhr
Nach dem Schaden an einer Ostsee-Pipeline zwischen Estland und Finnland verstärkt die NATO nun ihre Patrouillen in dem Gebiet. Mittlerweile ist bekannt, dass die Schäden so erheblich sind, dass die Reparaturen Monate dauern könnten.
SALZBURG24 (StephKö)

Die NATO verstärkt nach den Schäden an der Erdgas-Pipeline zwischen Finnland und Estland ihre Patrouillen in der Ostsee. "Zu den verstärkten Maßnahmen gehören zusätzliche Überwachungs- und Aufklärungsflüge, unter anderem mit Seeüberwachungsflugzeugen, NATO-Awacs-Flugzeugen und Drohnen. Eine Flotte von vier NATO-Minensuchbooten wird ebenfalls in das Gebiet entsandt", teilte das westliche Militärbündnis am Donnerstag mit.

Estland: "Schäden durch schwere Gewalteinwirkung"

Die 77 Kilometer lange Pipeline Balticconnector war vor rund einer Woche nach der Entdeckung eines Lecks stillgelegt worden. Die Pipeline verbindet Inkoo in Finnland und Paldiski in Estland. Sie führt durch den Finnischen Meerbusen, einen Teil der Ostsee, der bis in russische Hoheitsgewässer reicht. Die finnische Energie-Gesellschaft Gasgrid erklärte inzwischen, es könnte Monate dauern, die Schäden zu beheben. Der finnische Geheimdienst hält die Beteiligung eines Staates als Verursacher für möglich. Nach Angaben des estnischen Verteidigungsministers sind die Schäden durch schwere Gewalteinwirkung entstanden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken