"Aktuelle Stunde"

Nationalrat beschließt Energie-Bonus

21.03.2022, Sachsen, Böhlen: Hochspannungsleitungen führen vom Kraftwerk Lippendorf weg. Angesichts der deutschen Abhängigkeit von Gas aus Russland hatten mehrere ostdeutsche Politiker eine neue Diskussion um einen vorgezogenen Kohleausstieg bis 2030 ins Spiel gebracht. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 23. März 2022 07:13 Uhr
Zwei Themen dominieren die Plenarwoche schon an ihrem ersten Tag, die Teuerung und Corona. Ersterem wird nicht nur zu Beginn der Mittwoch-Sitzung die "Aktuelle Stunde" gewidmet, sondern es wird auch ein Energie-Bonus beschlossen.
SALZBURG24 (nic)

Mit diesem werden bei der nächsten Stromrechnung 150 Euro abgezogen, wenn es sich nicht um einen sehr gut verdienenden Haushalt handelt.

In Sachen Corona wird die Einrichtung von Schutzzonen rund um Gesundheitseinrichtungen ermöglicht.

Ein weiterer größerer Beschluss ist die Fusion der Bundesanstalten Geologische Bundesanstalt (GBA) und Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zum neuen nationalen Kompetenzzentrum "GeoSphere Austria - Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie". Zudem wird die eigentlich fällige Erhöhung der Gerichtsgebühren sistiert.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.12.2024
Naturereignis

Spürbares Erdbeben im Raum Innsbruck

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken