Weltpremiere

ÖBB stellt Nightjet der neuen Generation vor

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä am Montag, 13. November 2023, anl. der Präsentation der neuen Generation des Nightjets am Hauptbahnhof in Wien. 
Veröffentlicht: 13. November 2023 13:12 Uhr
Der Nightjet der neuen Generation hat die ÖBB heute gemeinsam mit Verkehrsministerin Leonore Gewessler vorgestellt. Das topmoderne Gefährt ist ab dem 10. Dezember auf Schiene und kann davor bei der Österreich-Tour, die auch in Salzburg Stopp macht, genau inspiziert werden. Wir haben die ersten Bilder für euch.
SALZBURG24 (nic)

Das neue Flaggschiff im ÖBB Nachtzugverkehr – der Nightjet der neuen Generation – feiert seine Weltpremiere. Mit einer zweitägigen Österreich-Tour wird die Zukunft des Nachtzugreisens präsentiert und dabei auch für alle greifbar gemacht. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 wird der neue Zug erstmalig auf den Linien Wien – Hamburg und Innsbruck – Hamburg im Einsatz sein. Im kommenden Jahr wird die innerösterreichische Linie Wien – Bregenz auf die neue Nightjet-Generation umgestellt.

Neuer Nightjet fährt bald von Wien bis Bregenz

„Bahn fahren heißt Klima schützen. Das gilt ganz besonders für den Nachtzug. Am Abend in den Zug einsteigen und am nächsten Morgen erholt in einer anderen europäischen Hauptstadt aufwachen. Mit dem neuen Nightjet wird Reisen nun noch bequemer. Ich freue mich schon sehr auf die erste Fahrt“, sagt sich Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

 

„Mit dem Nightjet der neuen Generation setzen wir den Ausbau unseres Nachtzuggeschäfts konsequent fort und bieten mit den hochmodernen Zügen deutlich mehr Komfort und Privatsphäre. Bereits ab Dezember wird der neue Nightjet von Wien und Innsbruck nach Hamburg eingesetzt. Im Laufe des ersten Halbjahres 2024 fahren dann die neuen Züge auch auf der beliebten Verbindung von Wien nach Bregenz“, betont ÖBB CEO Andreas Matthä.

 

Mit Stopps und Events in den Landeshauptstädten bietet sich auch für interessierte Kund:innen die Möglichkeit, den Zug live zu besichtigen.

Das kann der Nightjet der neuen Generation

Schlafwagen comfort plus

  • Großzügiges Abteil mit eigenem privaten Sanitärbereich (WC & abgetrennte Dusche)
  • 2 fix montierte Betten übereinander (als Abteil für 1 oder 2 Personen buchbar)
  • Gemütliche Sitzgelegenheit bietet Platz für z.B. entspanntes Arbeiten, Lesen oder Essen während der Reise

Schlafwagen comfort

  1. Alle Abteile mit eigenem privaten Sanitärbereich (WC & Duschmöglichkeit)
  2. 2 fix montierte Betten übereinander (als Abteil für 1 oder 2 Personen buchbar)
  3. Gemütliche Sitzgelegenheit bietet Platz für z.B. entspanntes Arbeiten, Lesen oder Essen während der Reise

Mini Cabin

  • Neue innovative Schlafkapseln im Liegewagen für Alleinreisende
  • Angrenzende Schließfächer für Schuhe & Handgepäck
  • Verschiebbarer Klapptisch fürs Frühstück mit integriertem Spiegel
  • Leselampe, Ablagemöglichkeiten, Magazinfach & Kleiderhaken

Liegewagen comfort

  • Moderne optimierte 4er-Abteile für Familien & Gruppenreisende
  • Fix montierte Betten ohne Klappmechanismus erhöhen den Schlafkomfort
  • Mehr Platz & Privatsphäre

Abteil barrierefrei comfort

  • Modernes barrierefreies Abteil (PRM-Abteil) für bis zu 2 Rollstuhlfahrer:innen & 2 Begleitpersonen
  • Modernes barrierefreies WC nebenan
  • Wagen mit Niederflureinstieg

Sitzwagen comfort

  • Schalendoppelsitze mit klappbarer Armlehne & durchgängiger Kopfstütze für mehr Privatsphäre
  • Ablagemöglichkeiten, Leselampen & induktives Laden bei den Sitzen
  • Gepäcksicherung mit NFC-Funktion bei den Gepäckracks

Neuer Nightjet bietet Platz für 254 Reisende

Die siebenteiligen Nightjets der neuen Generation bestehen aus je zwei Sitzwagen (Steuerwagen & Multifunktionswagen), drei Liegewagen und zwei Schlafwagen. Die maximale Gesamtkapazität pro Garnitur beläuft sich auf 254 Plätze. Der Multifunktionswagen bietet allgemein neue und verbesserte Transportmöglichkeiten: sechs Fahrradstellplätze für alle Radbegeisterten sowie mehr Platz für Gepäck, Kinderwagen und Sportequipment.

33 neue Modell kosten ÖBB 720 Millionen Euro

"Wir haben sehr lange gewartet, aber am Ende hat es doch funktioniert", sprach Matthä Lieferverzögerungen des Nightjets an. Es geht um 33 neue Nightjetmodelle im Wert von 720 Millionen Euro, hieß es auf APA-Nachfrage von einem ÖBB-Sprecher. "Wir investieren, weil große Nachfrage besteht und Nachtzüge wie die ganze Bahn gelebten Klimaschutz darstellen", so Matthä. "Unser Ziel ist es, die Nachtzug-Passagierzahl von 1,5 auf drei Millionen (pro Jahr, Anm.) zu steigern."

Die Deutsche Bahn hatte ihr Nachtzuggeschäft vor Jahren an die Österreichischen Bundesbahnen verkauft. Die ÖBB sind nunmehr Nachtzug-Marktführer in Europa. Dazu kam auch ein Seitenhieb vom aus Deutschland stammenden EU-Botschafter in Wien, Martin Selmayr: In den nächsten Monaten könne man entweder "mit dem Komfort der ÖBB" oder "Retrozügen der DB (Deutsche Bahn, Anm)" fahren: "Ein schönes Symbol wie es in Europa zugeht." Grundsätzlich strich der Botschafter die Klima-Bedeutung des Zugverkehrs hervor. Auch hoffte er, dass es künftig leichter werde, einen Nachtzugplatz Wien-Brüssel zu ergattern, denn das sei oft gar nicht so leicht. Das sollte mit angekündigten zusätzlichen Verbindungen besser werden.

Bildergalerien

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä am Montag, 13. November 2023, anl. der Präsentation der neuen Generation des Nightjets am Hauptbahnhof in Wien. 
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä am Montag, 13. November 2023, anl. der Präsentation der neuen Generation des Nightjets am Hauptbahnhof in Wien. 
Der Nightjet der neuen Generation wurde heute erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.03.2024
Zugverkehr lahmgelegt

Deutscher Bahnstreik: Auch Salzburg betroffen

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken