person
Jetzt Live
Startseite Österreich
Tourismusbranche

Salzburger Labor startet mobilen Testservice

Novogenia: Bis zu 18.000 PCR-Analysen pro Tag möglich

SB, Corona, Coronavirus, Virus, Covid-19, Masken Freepik.com
Für die Hotelbetriebe ist der mobile Testservice kostenlos, so Novogenia. (SYMBOLBILD)

Das Salzburger Labor Novogenia startet einen mobilen Corona-Testservice für die Tourismusbranche. Das Unternehmen will damit die Initiative des Tourismusministeriums unterstützen, das seit Anfang Juli freiwillige, wöchentliche Tests für die Mitarbeiter in der heimischen Branche anbietet.

"Als größtes Testlabor Österreichs ist es unsere Verantwortung, bei der Eindämmung der Pandemie aktiv mitzuwirken", so das Unternehmen am Freitag. Das Labor könne bis zu 18.000 PCR-Analysen pro Tag durchführen. Mit dem mobilen Service habe man nun auch ein entsprechendes logistisches Instrument für die Abnahme der Abstriche gefunden.

Salzburger Labor österreichweit im Einsatz

Den Anfang hat heute das Hotel de France in Wien gemacht, das diesen Service am Freitag als erster Gästebetrieb in Österreich in Anspruch genommen hat. "Gerade in der Hochsaison wäre es für uns logistisch kaum machbar, Mitarbeiter ins Labor zu schicken, daher war es eine große Erleichterung, die Tests bequem, einfach und schnell am Betriebsstandort durchführen zu können", so Oliver Braun, Eigentümer der Gerstner Gruppe und damit auch des Hotel de France, laut der Aussendung.

Mobile Corona-Tests für Hotels gratis

Wie Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) am Mittwoch angekündigt hatte, können wöchentlich 65.000 PCR-Abstriche durchgeführt werden. Der Bund übernehme die Kosten und stelle bis Jahresende 150 Millionen Euro bereit.

Für die Hotelbetriebe ist der mobile Testservice kostenlos, so Novogenia. Die Ergebnisse stehen innerhalb von 24 Stunden bereit.

(Quelle: APA)

Neuinfektionen steigen in Österreich

Der "Hotspot" liegt in Oberösterreich

Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Österreich am Freitag zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen dreistellig. Waren es am Mittwoch 107 Neuinfizierte gewesen, beträgt der Zuwachs nun sogar 109. Der "Hotspot" ist dabei erneut Oberösterreich, wobei es da nach 61 am Mittwoch und 42 am Donnerstag mit nun 50 wieder ein Plus gab. Wien folgt am Freitag mit 36 Neuinfektionen.

Ohne neue Fälle sind Kärnten und Vorarlberg, die übrigen fünf Bundesländer haben einstellige Zuwächse. Es entfallen auf die Steiermark neun, auf Tirol sechs, auf Niederösterreich vier und auf das Burgenland drei Fälle, auf Salzburg ein Fall. Damit stieg die Gesamtzahl jemals in Österreich positiv Getesteter über 18.000, die exakte Zahl positiver Testergebnisse liegt nach Information des Innen- und Gesundheitsministeriums nun bei 18.050.

_

Über 17.000 war die Zahl am 10. Juni gestiegen, also 23 Tage davor.

Zahl der Corona-Erkrankten steigt

Da im Tagesvergleich "nur" 44 Neugenesene in der Statistik aufscheinen, stieg die Zahl der aktiv Erkrankten seit Donnerstag um 65 auf 787. Am Montag waren es bundesweit noch 600 aktiv Erkrankte gewesen, am Dienstag 583, danach erhöhte sich die Zahl aber vor allem durch den Oberösterreich-Cluster auf 677, 722 und nun eben 787. Um Mitte Juni war die Zahl der in Österreich aktiv Erkrankten bereits kurzfristig unter 400 gefallen.

_

Die Zahl der in Österreich an oder mit Covid-19 Verstorbenen blieb mit 705 unverändert. 72 Personen befinden sich in Krankenhausbehandlung, sieben von ihnen werden intensivmedizinisch betreut.

Aufgerufen am 30.11.2023 um 10:20 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/salzburger-labor-novogenia-startet-mobilen-corona-testservice-fuer-tourismus-89714617

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema