24-Stunden-Pflege

Siegel an 15 Agenturen verliehen

Veröffentlicht: 22. Oktober 2019 11:13 Uhr
Das vom Sozialministerium im März angekündigte Qualitätssiegel für Vermittlungsagenturen, die 24-Stunden-Betreuung anbieten, wurde an die ersten 15 Agenturen verliehen. "Obwohl auch schon einige große Anbieter dabei sind hoffe ich, dass sich noch möglichst viele weitere zertifizieren lassen", sagte Sozialministerin Brigitte Zarfl. 19 weitere Agenturen befanden sich aktuell im Prozess.

Das neue "Österreichische Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung" (ÖGZ-24) soll die Pflege und Betreuung für alle Menschen in Österreich in "bestmöglicher Qualität nachhaltig" sicherstellen, hieß es in einer Aussendung aus dem Sozialministerium. Das Zertifikat wurde gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich und einer Expertenrunde entwickelt.

Qualitätssiegel Pflege: Notfallplan nötig

Zur Erlangung müssen sich Vermittlungsagenturen verpflichten, regelmäßig qualitätssichernde Hausbesuche durch diplomiertes Gesundheitspersonal durchzuführen und zusätzlich für einen Notfallplan zu sorgen. Zusätzlich werden Anforderungen im Bereich "Ausbildung und Praxis, Sprachkenntnisse sowie soziale Kompetenz" der Pflegekräfte gestellt und geprüft. Falls Vermittlungsagenturen auch mit der Abwicklung der Abrechnung betraut sind, müssen sie über das Gesetz hinausgehende Offenlegungs- und Dokumentationsverpflichtungen gegenüber den Pflegekräften und ihren Kunden erfüllen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken