Habt ihr eins?

So viele Elektroautos gibt es in Österreich

ARCHIV - 08.03.2018, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Piktogramm eines Elektroautos ist auf einem Parkplatz an der Europäischen Zentralbank an einer Ladestation auf dem Asphalt aufgemalt. (zu dpa: «Viele unterschiedliche Betreiber von E-Ladestationen») Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 19. Oktober 2022 09:56 Uhr
Die Anzahl der Elektroautos hat in Österreich erstmals die 100.000er-Grenze überschritten, rechnete heute der VCÖ vor. Der Anteil am gesamten Pkw-Bestand betrage nun zwei Prozent, bei den in den ersten neun Monaten neuzugelassenen Pkw würden bereits 14,8 Prozent ausschließlich mit Strom fahren.
SALZBURG24 (alb)

Laut Umweltbundesamt würden die heimischen E-Pkw beim Fahren im Schnitt 21 kWh pro 100 Kilometer verbrauchen, der Bedarf der Benzin- und Diesel-Pkw sei umgerechnet in Kilowattstunden mit durchschnittliche 66 kWh dreimal so hoch. Auch verursachten E-Pkw inklusive Fahrzeug- und Batterieherstellung sowie Energiebereitstellung deutlich weniger klimaschädliches CO2 als Benzin- und Diesel-Pkw.

 

Umweltbilanz verschlechtert sich mit Größe

Der VCÖ weist aber auch darauf hin, dass bei E-Pkw sowohl die Energie- als auch die Umweltbilanz mit zunehmender Größe schlechter werden. Umso wichtiger sei, dass auf EU-Ebene und in Österreich auch bei E-Pkw Maßnahmen und Anreize für sparsame Modelle gesetzt werden. "So sollte auch bei Kaufförderungen und Steuerbegünstigungen von E-Pkw der Energieverbrauch ein Kriterium sein", forderte VCÖ-Expertin Lina Mosshammer am Mittwoch.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken