Bilder zum Durchklicken!

Spektakuläre Übung der Einsatztaucher am Wörthersee

Polizeitaucher am Dienstag, 21. März 2023, während eines Medientermins der Polizei anl. "Internationale Arbeitsgruppe im Rahmen von Europol: Ausbildung und Arbeitsweise von Polizeitauchern" in Klagenfurt.
Veröffentlicht: 21. März 2023 16:32 Uhr
Spezialeinheiten aus sieben Nationen üben aktuell das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser in Klagenfurt am Wörthersee. Klickt euch durch die Bilder von den Einsatztauchern.
SALZBURG24 (KAT)

Einsatztaucher aus sieben Nationen üben derzeit im Strandbad Klagenfurt das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. An dem Europol-Projekt nehmen Spezialeinheiten aus sieben Nationen teil, neben Beamten aus Österreich sind das solche aus Slowenien, Kroatien, Bulgarien, Tschechien, Deutschland und Portugal. Dabei werden Einsätze geprobt, die bereits an Land komplex und gefährlich genug sind, hieß es von der Polizei bei einem Presse-Lokalaugenschein am Dienstag.

Wann werden Einsatztaucher gerufen?

Anfang Mai beginnt die Badesaison im Wörthersee-Strandbad in Klagenfurt. In der Vorsaison wird es heuer allerdings nicht zur Entspannung genutzt, denn hier üben Einsatztaucher der Polizei für Situationen, in denen es im Ernstfall um Leben und Tod geht. Anders als Kräfte des Entminungsdienstes, die dafür zuständig sind, Kriegsrelikte zu bergen und unschädlich zu machen, kommt der Entschärfungsdienst zum Einsatz, wenn es um selbst gebaute oder umgebaute gefährliche Gegenstände geht, erklärte John Eberhardt von der Direktion Spezialeinheiten: "Die Mehrzahl der Einsätze dreht sich aber um die Prävention - also zum Beispiel um die Durchsuchung von Orten am und im Wasser." Das können etwa sensible Bereiche bei Großveranstaltungen oder Staatsbesuchen sein.

Ausrüstung wiegt 35 Kilo

Mit normalem Sporttauchen habe die Arbeit der Einsatztaucher herzlich wenig zu tun, so Eberhardt. Das fange schon bei der etwa 35 Kilogramm schweren Ausrüstung an, die eigens für die Spezialeinheit entwickelt wurde. Das Atemgerät funktioniert geräuschlos und mit einem geschlossenen Kreislauf, um keine Luftblasen abzugeben, sämtliche Teile der Ausrüstung sind nichtmagnetisch und unter schwimmenden Plattformen wird nicht ein Licht angeknipst, sondern mit Nachtsichtgeräten gearbeitet: Denn Druckveränderungen, Geräusche, Magneten und sogar Lichtstrahlen könnten bereits sensible Zündmechanismen auslösen.

Drohnen unter Wasser zur Entschärfung

Unter Wasser kommt dann auch Hightech zum Einsatz: Ferngesteuerte Unterwasserdrohnen ebenso wie Sonargeräte, ein für den Unterwassereinsatz umgebautes Röntgengerät ("Eigentlich wider die Physik, aber es funktioniert", so Eberhardt) oder ein Wassergewehr, um gefährliche Gegenstände unschädlich zu machen. Denn eine Entschärfung unter Wasser dürfe man sich nicht so vorstellen wie an Land, bekräftigte Eberhardt: "Schon bei kleinen Explosionen unter Wasser hätte man keine Überlebenschance." Daher ist die gängigste Methode, um etwas unter Wasser unschädlich zu machen, den Gegenstand durch gezielten Beschuss in seine Einzelteile zu zerlegen.

Übung am Wörthersee zum "Lernen voneinander"

In Österreich gibt es aktuell vier Einsatztaucher des Entschärfungsdienstes, sie werden bei Bedarf - etwa bei Durchsuchungen - von zwölf Tauchern des Einsatzkommandos Cobra unterstützt. Trainings wie das aktuelle am Wörthersee dienen nicht nur dazu, das Gelernte zu festigen und den Einsatz zu üben, so Eberhardt: "Es ist auch ein Lernen voneinander. Auch wenn wir von der Ausbildung her alle auf demselben Stand sind - jeder hat unterschiedliche Herangehensweisen."

Bildergalerien

Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 
Einsatztaucher aus sieben Nationen üben im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser. 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken