715 Euro pro Monat

Stipendien für ukrainische Studierende ausgeschrieben

Veröffentlicht: 22. März 2022 13:25 Uhr
Das Bildungsministerium hat Stipendien für ukrainische Studierende in Österreich ausgeschrieben, die mangels finanzieller Unterstützung aus der Heimat Probleme bei der Fortführung ihres Studiums haben. Gestartet wird mit 500 Stipendien von 715 Euro pro Monat, vorerst für das laufende Sommer- und das kommende Wintersemester. Auch die Salzburger Sommerakademie vergibt zehn Vollstipendien.
SALZBURG24 (jp)

Das Ministerium hat für die Stipendien bis zu 10 Mio. Euro eingeplant. Mit Stand Anfang März gab es 2.700 ukrainische Studierende in Österreich. Die Stipendien sollen laut Ministerium auch Studentinnen und Studenten, Graduierte sowie Wissenschafterinnen und Wissenschafter unterstützen, die wegen des Krieges neu nach Österreich kommen. Außerdem würden Gespräche mit dem Österreichischen Integrationsfonds zu weiteren Kooperationen und Angeboten laufen.

 

Das Ministerium sei auf unterschiedlichen Ebenen mit ukrainischen Vertretern im Gespräch, um möglichst zielgerichtet zu helfen, betonte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) in einer Aussendung. Man habe bereits die Studienbeiträge für ukrainische Studierende erlassen und eine möglichst rasche Anerkennung von akademischen Abschlüssen ermöglicht, zusätzlich gebe es weitere Initiativen einzelner Hochschulen.

Was passiert mit Flüchtlingen aus Drittstaaten?

Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) sowie die HochschülerInnenschaften zahlreicher Unis verlangen außerdem in einer Aussendung Lösungen für Studierende aus Drittstaaten, die bei Kriegsausbruch in der Ukraine studiert haben. Derzeit wird nur ukrainischen Staatsbürgern und Drittstaatsangehörigen, die bereits vor Kriegsbeginn einen Schutzstatus in der Ukraine hatten, das Aufenthaltsrecht in Österreich gewährt. Andere Personen müssen im Ausland einen Antrag dafür stellen.

Die Studierendenvertreter fordern einerseits das Innenministerium dazu auf, diesen Personen die Antragstellung im Inland zu ermöglichen. Die Hochschulen wiederum sollen im Rahmen ihrer Autonomie vom Krieg betroffene Studierende unbürokratisch als ordentliche Studierende zulassen.

Sommerakademie in Salzburg vergibt Vollstipendien

Die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst in Salzburg steht in den Startlöchern zur 69. Auflage, die heuer von 18. Juli bis 27. August stattfinden wird. Neben den rund 300 "regulären" Studierenden aus bis zu 60 Ländern werden heuer auch zehn Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine teilnehmen können, das Land Salzburg vergibt dafür zehn zusätzliche Vollstipendien, kündigte Kulturreferent LHStv. Heinrich Schellhorn (Grüne) am Dienstag bei der Programmvorstellung an.

Sommerakademie Land Salzburg
Programmpräsentation der Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 2022 Im Bild: Sophie Goltz, Direktorin der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg (li.) und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne, re.).

Die Kurse der Sommerakademie sind durchaus begehrt. 2019, also im letzten Jahr vor Corona, haben sich laut Goltz rund 630 Interessierte um ein Stipendium beworben, etwa 50 seien damals vergeben worden. Heuer sind laut Homepage rund 100 Stipendien ausgeschrieben, die sich je nach Unterstützer an bestimmte Personenkreise richten und unterschiedlich hoch (Kursteilnahme, Reise- oder Aufenthaltskosten) ausfallen. Die zehn Stipendien für Ukraine-Flüchtlinge beinhalten sämtliche Aufwendungen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.03.2025
Beschluss im Ministerrat

Handyverbot bis achte Schulstufe ab 1. Mai

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken