Hausdurchsuchung nach ...

Großes NS-Arsenal in der Steiermark ausgehoben

Bei einer Hausdurchsuchung in Hitzendorf hat das Landesamt für Verfassungsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) zahlreiche verbotene Waffen, Munition, Suchtmittel und NS-Devotionalien, wie Fahnen oder Abzeichen, bei einem 54-Jährigen sichergestellt.
Veröffentlicht: 19. September 2025 13:18 Uhr
Unzählige verbotene Waffen und NS-Devotionalien haben die Behörden bei einer Hausdurchsuchung in der Steiermark sichergestellt. Unter Verdacht steht ein 54-Jähriger. Er hatte sich zunächst stundenlang vor der Polizei versteckt.

Bei einer Hausdurchsuchung am Mittwoch in Hitzendorf (Bezirk Graz-Umgebung) hat das Landesamt für Verfassungsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) zahlreiche verbotene Waffen, Munition, Suchtmittel und NS-Devotionalien, wie Fahnen oder Abzeichen, bei einem 54-Jährigen sichergestellt. Der Verdächtige flüchtete und versteckte sich stundenlang, bevor er sich bei der Polizei stellte, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark am Freitag mit. Er wurde angezeigt.

Die Ermittlungen waren eingeleitet worden, da der Verdächtige in Social-Media-Kanälen "Postings mit nationalsozialistischem Gedankengut veröffentlichte", so die Polizei. Am 17. September ist die gerichtlich bewilligte Hausdurchsuchung vom LSE mit Unterstützung anderer Polizeieinheiten durchgeführt worden. Dabei wurden "Datenträger, 18 Schusswaffen, eine verbotene Waffe, unzählige Hieb- und Stichwaffen, Schalldämpfer, mehr als 30.000 Stück Munition, Suchtmittel sowie NS-Devotionalien" gefunden. Bei letzteren handelt es sich beispielsweise um Fahnen und Abzeichen.

Flucht und Anzeige

Bereits in den frühen Morgenstunden hatten die Beamten verdeckt den Wohnort des 54-jährigen deutschen Staatsbürgers observiert. Dabei konnten sie sehen, dass er zu Hause ist. Er verließ jedoch noch vor der Hausdurchsuchung das Grundstück mit einem seiner drei Hunde. Als er zu Fuß zurückkehrte, bemerkte er scheinbar die Anwesenheit der Polizei und verschwand in ein nahe gelegenes Waldstück, wo er sich versteckte. Die daraufhin eingeleitete Fahndung, unter anderem mit einem Polizeihubschrauber, blieb erfolglos. Um 17.30 Uhr stellte sich der Verdächtige allerdings bei einer Polizeiinspektion in Graz-Umgebung.

Datenträger, die bei der Hausdurchsuchung gefunden wurden, werden nun vom LSE ausgewertet. Ein Sachverständiger müsse weiters feststellen, ob es sich bei den gefundenen Gegenständen um echte Waffen handle und ob diese einsatzfähig seien, teilte die steirische Landespolizeidirektion der APA mit. Klar sei, dass der Verdächtige "keine Berechtigung zum Waffenbesitz" hatte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken