"Greentec Steel"-Plan

Voestalpine pumpt 1,5 Mrd. Euro in grünen Stahl

++ ARCHIVBILD/THEMENBILD ++ ZU APA0159 VOM 5.8.2020 - Illustration zum Thema voestalpine. Im Bild: Das Logo der voestalpine aufgenommen am Freitag, 1. Februar 2019, in Linz. Der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine will noch heuer Hunderte Jobs an den beiden steirischen Produktionsstandorten Kindberg und Kapfenberg einsparen. (ARCHIVBILD VOM 1.2.2019)

Veröffentlicht: 22. März 2023 10:52 Uhr
1,5 Milliarden Euro investiert die Voestalpine in klimafreundliche Stahlproduktion. Der "greentec steel"-Plan sieht eine Umsetzung bis 2027 vor.
SALZBURG24 (mem)

Der börsennotierte Technologiekonzern Voestalpine investiert 1,5 Mrd. Euro in eine klimafreundlichere Stahlproduktion. Der Aufsichtsrat gab in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag grünes Licht dafür, wie das Unternehmen am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz bekanntgab. Vor der Pandemie und somit vor der hochfliegenden Inflation war für das Großprojekt rund 1 Mrd. Euro budgetiert worden.

Investitionen in Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz

Das Geld fließt in je einen Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz. Der unter "greentec steel" entwickelte Plan sieht den Angaben zufolge vor, dass die Anlagen- und Lieferantenentscheidung noch 2023 getroffen wird, der Bau 2024 startet und die Inbetriebnahme der beiden Aggregate 2027 erfolgt.

Voestalpine will bis zu 30 Prozent CO2 einsparen

Bis zu 30 Prozent der CO2-Emissionen könnten damit im Konzern ab 2027 eingespart werden. Der genaue Beginn der Umsetzung sei noch abhängig von der Klärung offener Förderfragen in Österreich.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken