Vielleicht zehn Minuten hatte das Unwetter im kärntnerischen Lavanttal gedauert, und nur wenige Sekunden jene Böe, die Bäume umwarf, wodurch zwei kleine Mädchen ums Leben kamen. Wie es von der Wasserrettung hieß, habe man ein solches Elementarereignis in der Gegend noch nie erlebt.
Mensch greife zu sehr in Natur ein
Einerseits sei der Klimawandel ein Auslöser für die immer häufiger auftretenden Einzelereignisse. Andererseits sei der Mensch in die Pflicht zu nehmen. „Wir greifen zu sehr in die Natur ein und sie schlägt zurück“, so die Meteorologin, die unter anderem Bodenversiegelung als Beispiel nannte.
(Quelle: salzburg24)