Einstimmige Wahl

Yannick Shetty übernimmt überraschend NEOS-Klubführung

Veröffentlicht: 06. März 2025 15:36 Uhr
Der 29-jährige Yannick Shetty übernimmt überraschend den Klubvorsitz bei den NEOS, gab die Partei am Donnerstag bekannt.

Die NEOS haben einen neuen Klubobmann. In einer Klubsitzung am Donnerstag wurde der Abgeordnete Yannick Shetty einstimmig zum Nachfolger von Neo-Außenministerin Beate Meinl-Reisinger gewählt. Unterstützt wird der 29-Jährige künftig durch das Präsidium des Parlamentsklubs, bestehend aus seinen Stellvertretern, den Abgeordneten Stephanie Krisper, Martina von Künsberg Sarre und Nikolaus Scherak, sowie Finanzreferent Markus Hofer, wie die Pinken in einer Aussendung mitteilten.

Shetty fungierte im Parlamentsklub zuletzt als Sprecher für Integration, Migration, Asyl, Innere Sicherheit und Lehre. Zudem stand er den Pinken in zwei Untersuchungsausschüssen als Fraktionsführer vor. Der frischgebackene Klubchef bedankte sich in einer Aussendung für das Vertrauen. Meinl-Reisinger gratulierte Shetty. Dieser werde für pinke "Reform- und Kontrollkraft" im Parlament sorgen.

Wer ist Yannick Shetty?

Shetty wurde am 26. April 1995 als Sohn eines Inders und einer Österreicherin mit koreanischen Wurzeln in Wien geboren, aufgewachsen ist er in Innsbruck. 2013 legte er seine Matura am Akademischen Gymnasium Innsbruck ab und trat im selben Jahr der neu gegründeten Partei NEOS bei. Der studierte Jurist zog am 23. Oktober 2019 erstmals als jüngster Abgeordneter in den Österreichischen Nationalrat ein.

Neuer SPÖ-Bereichssprecher festgelegt

Bei den Sozialdemokraten übernimmt Philip Kucher vom nunmehrigen Vizekanzler Andreas Babler, Julia Herr wurde Stellvertreterin. Kucher hatte 2023 und 2024 bereits als geschäftsführender Klubvorsitzender fungiert. Nach der Nationalratswahl übernahm im Oktober des Vorjahres dann Babler, Kucher war seither Stellvertreter. In der Klubvollversammlung am Donnerstag wurde er nun mit 97,7 Prozent Stimmanteil neuer Vorsitzender, hieß es in einer Aussendung. Herr als Stellvertreterin kam auf 95,5 Prozent. Dem Klubpräsidium gehören auch Karin Greiner, Jan Krainer, Sabine Schatz und Rudolf Silvan aus dem Nationalrat an, aus dem Bundesrat Elisabeth Grimling sowie Stefan Schennach. Beigezogen werden auch die Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures, Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim und die Klubdirektoren.

Auch die Bereichssprecher legte die SPÖ in ihrer Klubsitzung fest. Prominent vertreten sind die Gewerkschafter: Für die Themen Arbeit und Soziales zuständig bleibt FSG-Chef Josef Muchitsch, zusätzlich übernimmt er das Thema Senioren. GPA-Vorsitzende Barbara Teiber kümmert sich künftig um den Arbeitsmarkt, PRO-GE-Chef Reinhold Binder spricht zu Wirtschaft und Industriethemen. Sprecher für Bildung und Wissenschaft wird Heinrich Himmer, um Elementarpädagogik kümmert sich fortan Silvia Kumpan-Takacs, um Forschung und Innovation Petra Oberrauner. Vize-Klubchefin Julia Herr bleibt Umweltsprecherin, Budgetsprecher Jan Krainer, Außenpolitik- und EZA-Sprecherin Petra Bayr und Energiesprecher bleibt Alois Schroll. Bundesgeschäftsführer Seltenheim wird Mediensprecher.

Europasprecherin wird Pia Maria Wieninger, Maximilian Köllner wird Sicherheitssprecher, die Themen Jugend und Zivildienst übernimmt Paul Stich. Selma Yildirim vereint die Themen Justiz, Immunität, Unvereinbarkeit und Südtirol. Frauensprecherin wird Sabine Schatz und kümmert sich auch weiter um Erinnerungskultur. Für Gesundheit zuständig ist Rudolf Silvan, für Pflege und Inklusion Verena Nussbaum. Verteidigungssprecher bleibt Robert Laimer, Landwirtschaftssprecherin Elisabeth Feichtinger, Integrationssprecher Christian Oxonitsch und LGBTIQ+-Sprecher Mario Lindner. Für Kunst und Kultur spricht künftig Katrin Auer, für Verfassung Muna Duzdar, für Verkehr Wolfgang Moitzi, für Tourismus Melanie Erasim und für Menschenrechte Pia Maria Wieninger.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken