Top-Platzierung

Salzburger Christkindlmarkt unter beliebtesten Österreichs

Der Salzburger Christkindlmarkt ist einer der beliebtesten Österreichs. Im Bild: Die Eröffnung des Christkindlmarktes 2024. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 10. November 2025 13:15 Uhr
Etwas mehr als sechs Wochen sind es noch bis Weihnachten. Um die Wartezeit auf das Christkind zu versüßen, öffnen bereits in Kürze österreichweit etliche Christkindlmärkte ihren Türen. Im Beliebtheitsranking sicherte sich der Salzburger Christkindlmarkt heuer einen Top-Platz.

Weihnachtsmärkte sind nach wie vor beliebt: Drei von vier Befragten geben in einer am Montag vorgestellten Umfrage des Handelsverbands (HV) mit gut 1.000 Teilnehmenden an, heuer mindestens einen Advent- bzw. Christkindlmarkt besuchen zu wollen. Mehr als jede bzw. jeder Dritte hat gleich mehrere im Visier. HV-Geschäftsführer Rainer Will rechnet wie im Vorjahr mit einem Gesamtumsatz von 420 Millionen Euro. Der beliebteste Weihnachtsmarkt ist jener vor dem Schloss Schönbrunn.

Überhaupt befinden sich laut der Umfrage fünf der zehn beliebtesten Adventmärkte des Landes in Wien. Auch jene in Salzburg, Linz, Graz und Innsbruck schnitten sehr gut ab. Außerhalb der Landeshauptstädte schaffte es der Mariazeller Advent in die Top 10.

Salzburger Christkindlmarkt nach Wien am beliebtesten

Die Plätze eins bis drei belegen der Weihnachtsmarkt in Schönbrunn, der Christkindlmarkt am Rathausplatz und der Weihnachtsmarkt am Spittelberg, alle in Wien. Platz vier ging an den Salzburger Christkindlmarkt. Dieser öffnet nächsten Donnerstag, 20. November, offiziell seine Pfoten. Das Herzstück des Marktes, der bunt geschmückte und hell erleuchtete Christbaum, wird heute, Montag, in einem spektakulären Einsatz in St. Jakob am Thurn geerntet.

Bildergalerien

Hier findet ihr alle Advent- und Christkindlmärkte im Bundesland Salzburg.

Gefolgt wird der Salzburger Christkindlmarkt im Ranking vom Weihnachtsmarkt am Hof und dem Weihnachtsdorf Schloss Belvedere, beide in der Bundeshauptstadt. Auf Rang sieben landete der Linzer Christkindlmarkt, gefolgt vom Grazer Christkindlmarkt, dem Christkindlmarkt in der Altstadt von Innsbruck sowie dem Mariazeller Advent. Abseits der Landeshauptstädte erfreuen sich die Welser Weihnachtswelt, der Veldener Advent und der Grafenegger Advent auch überregional großer Beliebtheit, so der HV.

Atmosphäre als Besuchermagnet auf Adventmärkten

Die wichtigsten Beweggründe für einen Besuch sind laut dem Consumer Check des Handelsverbands mit Reppublika Research "die einzigartige Atmosphäre" (74 Prozent) und das Trinken von Punsch oder Glühwein (54 Prozent). Gleichzeitig ist es ein Anlass, Freunde und Bekannte zu treffen (52 Prozent). Rund 14 Prozent nützen die Gelegenheit für den Kauf von Weihnachtsgeschenken. "Vor allem kleine und mittelständische Betriebe und Marktstandler vor Ort profitieren davon. Aber auch die umliegenden Einkaufsstraßen und Innenstädte können sich über verstärkte Spontankäufe freuen", sagte Will.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Besonders beliebt sind Adventmärkte bei der Generation Z (18 bis 28 Jahre). "Hier besuchen gleich 42 Prozent mehrere, weitere 45 Prozent zumindest einen Adventmarkt", ergab die Umfrage.

Am liebsten gekauft werden Glühwein und Punsch (67 Prozent), Snacks wie Ofenkartoffel oder Raclettebrot (51 Prozent) und Süßes (45 Prozent). Dekoartikel (25 Prozent), Spielzeug und Kunsthandwerk (16 Prozent) finden ebenfalls ihre Abnehmer.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.11.2025
Mitmach-Aktion

Zeigt uns eure "Movember"-Schnauzer!

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken