Salzburg

Felix Baumgartner sorgt mit Aussage zur Flüchtlingskrise für Aufregung

Felix Baumgartner sorgte erneut mit einem Facebook-Posting für Aufregung.
Veröffentlicht: 25. Jänner 2016 13:09 Uhr
Der Salzburger Extremsportler Felix Baumgartner sorgt erneut mit einem Facebook-Posting für Aufregung: Dieses Mal äußerte sich der Stratos-Springer zur Flüchtlingskrise.

Mit seinen Facebook-Postings gerät Felix Baumgartner immer wieder in Kritik. Zuletzt etwa, als er einen Beitrag der ORF-Pressestunde mit HC Strache postete. Danach hegte er harsche Kritik an der Tageszeitung "Österreich". Für Aufregung sorgte außerdem ein Bild, auf dem ihm seine Freundin als Tisch diente. Kurzum, Baumgartner versteht es immer wieder, in den sozialen Medien ins Fettnäpfchen zu treten.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Shitstorm: Felix Baumgartner zur Flüchtlingskrise

So geschehen auch im aktuellen Posting. Baumgartner veröffentlichte auf Facebook ein Bild mit der Aussage: "Ein Land, in dem Angeln ohne Angelschein rechtlich bestraft wird und Menschen ohne Pass, die Grenzen überqueren, können nur Idioten regieren." Bei einem so stark polarisierendem Thema fielen auch die Kommentare der Nutzer entsprechend aus. Es gab Zuspruch und Ablehnung gleichermaßen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Zuspruch und Ablehnung der Fans

Hinsichtlich Baumgartners sportlichen Leistungen gab ein User an, dass gerade er wissen müsse, dass "die Welt aus dem All keine Grenzen kennt". Andere Facebook-Nutzer hatten Zuspruch für den Extremsportler über, ein User schreibt etwa: "Danke für die mutige und passende Aussage, Felix."

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken