Der Siezenheimer Steg, die grenzüberschreitende Fahrradbrücke über die Saalach zwischen Wals-Siezenheim (Flachgau) und Ainring (Bayern) ist am Samstag von Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP), Landrat Bernhard Kern aus Traunstein sowie den Bürgermeistern beiderseits der Grenze Martin Öttl (Ainring) und Andreas Hasenöhrl (Wals-Siezenheim ÖVP) eröffnet worden.
Für Edtstadler ist der neue Fußgänger- und Fahrradsteg in Wals-Siezenheim laut Landes-Aussendung "nicht nur eine Verkehrsverbindung und Teil des Hochwasserschutzes an der Saalach. Der neue Steg ist ein Symbol für die gelebte Nachbarschaft zwischen Salzburg und Bayern, stärkt die Verbindung zwischen den Menschen beiderseits des Flusses und steht für ein Europa ohne Binnengrenzen."

Bauarbeiten beim Siezenheimer Steg
Der 73 Meter lange und 110 Tonnen schweren Stahlsteg wurde am 9. September spektakulär mit einem Kran eingehoben. Bis Februar 2026 werden auf den restlichen 0,3 Flusskilometern Aufweitungen und gewässerökologischen Strukturierungen des Flussbetts durchgeführt.
Bildergalerien
Die Kosten der Hochwasserschutz- und Instandhaltungsmaßnahmen belaufen sich auf rund 5,4 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt jeweils zur Hälfte durch den Freistaat Bayern und das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen