Auch wenn draußen noch der Spätsommer angenehme 20 Grad zu bieten hat stellen sich alle Mitarbeiter und Abteilungen am Airport bereits auf den Winter ein und treffen Vorbereitungen für die kommende Saison. Mit der Wartung der Winter-Gerätschaften, der Aufstellung von Einsatzplänen für die verkehrsreichen Tage und der Aufnahme von Saisonkräften für die Abdeckung der Spitzenzeiten ist der Flughafen bereits weit fortgeschritten, berichtet das Salzburg-Airport-Team in einer Aussendung. Hier listen wir euch auf, wo die Verbindungen herkommen und wo sie hinfliegen: So könnt ihr schon mal ein bisschen an den Urlaubsplänen basteln.
Im Handumdrehen nach London
Oneworldpartner British Airways (BA) reagiert auf die große Nachfrage des britischen Marktes und stockt für den kommenden Winter die London Verbindungen auf. Neben der seit Anbeginn geflogenen Strecke Salzburg London Gatwick (10 x pro Woche) setzt BA verstärkt auch auf die Strecke London Heathrow (4 x pro Woche) und Manchester (1 x pro Woche). Aber auch von Gatwick aus kann man ohne Wechsel des Flughafens New York JFK, Bermuda, Bridgetown, Mauritius, Jersey oder etwa Malaga erreichen.
Ein kurzer BA Flug von Salzburg nach London, geringfügige Umsteigezeiten in Heathrow und in Amerika (New York JFK, Boston), Australien (Sydney), Singapur (Singapur), Volksrepublik China (Hong Kong), Brasilien (Sao Paulo), Argentinien (Buenos Aires), Südafrika (Kapstadt, Johannesburg), Indien (Delhi, Bombay) Malaisien (Kuala Lumpur), Vereinigte Arabische Emirate (Dubai) oder in Angola (Luanda) aussteigen. Noch einmal umsteigen heißt es beim Flug nach Neuseeland (Auckland via HKG), Australien (Melbourne via Singapur, Perth via Singapur), Südafrika (Durban und Windhuk via Johannesburg), Zimbabwe (Harare via Johannesburg).
Das ist das Winterflugprogramm von Eurowings
Die Lufthansa Tochter Eurowings hat im heurigen Jänner erfolgreich ihre zweite Österreichbasis in Salzburg mit einem Flug nach Düsseldorf eröffnet. An den Strecken für den kommenden Winterflugplan wurde lange getüftelt, heute liegt das geplante Winterflugprogramm auf dem Tisch: Birmingham (NEU 2x/Woche), Bremen (NEU 1x), Brüssel (2x), Paris (2x), Köln (täglich), Düsseldorf (5x), Hamburg (6x), Manchester (NEU 2x), London Stansted (NEU 4x) und London Heathrow (NEU 2x).
Anbindungen quer durch Europa
jet2.com fliegt schon lange aus Birmingham (auch Monarch), East Midlands, Edinburgh Leeds, London Stansted und Manchester (diese Strecke wurde auf 2 Flüge aufgestockt) Gäste nach Salzburg, NEU im Linienprogramm wird jeden Samstag Belfast angeboten. Die britische Fluglinie easyJet bedient die Flughäfen von Amsterdam, Berlin Schönefeld, Bristol, Hamburg, Liverpool, London Gatwick und Luton. Um das Angebot der britischen Inseln abzurunden ist auch Ryanair mit London Stansted und Dublin zu erwähnen. Mit der niederländischen Transavia (Amsterdam, Eindhoven und Rotterdam), einer Tochtergesellschaft der Air France-KLM, landet auch die dritte Allianz – das Skyteam – in Salzburg. Air Berlin bietet im Flugplan nach Salzburg Berlin Tegel und Düsseldorf an, die Tochter Flyniki hat wärmere Destination zu offerieren: Arrecife, Fuerteventura, Las Palmas, Palma de Mallorca und Teneriffa.
Direkt von Salzburg in den hohen Norden
Gäste aus Helsinki werden von Finair und Norwegian nach Salzburg befördert, wobei Norwegian zusätzlich noch Kopenhagen (auch Scandinavien Airlines), London Gatwick, Bergen, Göteborg, Oslo, Stavanger und Stockholm anfliegt. Vom unaussprechlichen Vulkan Eyjafjallajökull in Island fliegen von Reykjavik auch dieses Jahr WOW Air Passagiere auf die Skiregion Salzburg. Zusätzliche Langstreckenflüge sind natürlich über die Drehscheiben Wien, Frankfurt, London, Istanbul, Düsseldorf und Köln erreichbar.
Unsre Freunde aus Russland und Lettland dürfen natürlich auch nicht fehlen. S7 fliegt von Moskau Domodedovo, Neu von St. Petersburg und Air Baltic von Riga nach Salzburg.
Die momentan vorliegenden Anmeldungen der Airlines können sich bis zum Start des Winterflugplanes noch ändern. Diese Änderungen werden auf der Homepage des Salzburger Flughafens kontinuierlich eingepflegt.
200-Jahr-Jubiläum der Stillen Nacht als Magnet
Für die Salzburger Region und das benachbarte Bayern wird der Flughafen wieder zu einer der wichtigsten Drehscheiben für ankommende Wintergäste. Ob es nun Pistenstürmer der 62 Salzburger Skigebiete (rund 1.900 Kilometer bestens präparierten Pisten und 600 Skilifte), Kulturgäste oder Menschen sind, die einfach nur Erholung in einer vom Winter verzauberten Landschaft suchen, Salzburg und das Umland bietet viele Möglichkeiten für Urlaub und Erholung. Das Wintersaisonjahr 2017/2018 ist eine besondere Saison, denn die Stille Nacht Gemeinden im Salzburger Land feiern ihr 200-Jahr-Jubiläum. Das auf der ganzen Welt bekannte Stille Nacht Lied wurde in mehr als 300 Sprachen übersetzt und bekam an seinem Ursprungs-Ort Oberndorf neben der Stille-Nacht-Kapelle ein eigenes Museum. Neben den drei Entstehungsorten Oberndorf, Mariapfarr und Lamprechtshausen-Arnsdorf zählen auch Salzburg, Hallein, Hintersee und Wagrain zu den Erinnerungsplätzen rund um das Stille Nacht Lied.
(Quelle: salzburg24)