Im Abschnitt zwischen Steindorf und Friedburg wurden während der Schulferien 480 Meter Gleis auf einer neuen Trasse verlegt, der Unterbau komplett erneuert und eine Unterführung als künftiger Ersatz für zwei Eisenbahnkreuzungen errichtet. Gleichzeitig wurden wichtige Maßnahmen für die bevorstehende Elektrifizierung des Abschnitts bis Dezember getroffen und neue, barrierefreie Bahnsteige an den Stationen Steindorf und Friedburg errichtet, verkündet das Land Salzburg in einer Aussendung am Montag.
Bauarbeiten bei laufendem Betrieb
Für die Arbeiten an der Strecke der Mattitalbahn war eine komplette Gleissperre notwendig. In der nächsten Bauphase werden nun die Arbeiten während des laufenden Betriebs durchgeführt. Noch bis Dezember wird die Station Steindorf bei Straßwalchen noch umfangreich modernisiert. Während der Arbeiten steht den Fahrgästen von und nach Steindorf weiterhin ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zum Umsteigeknoten Neumarkt zur Verfügung.
Im Frühverkehr und am Abend werden zusätzlich Züge zur Entlastung des Schienenersatzverkehrs in Steindorf halten. Neben dem attraktiven und barrierefreien Erscheinungsbild der neuen Station erwarten Fahrgäste ab dem Fahrplanwechsel im Dezember in Steindorf moderne und elektrisch betriebene Zuggarnituren.
Bahnhof Friedburg bald barrierefrei
Auch die Modernisierung des Bahnhofs Friedburg läuft planmäßig. Nach dem Ende der Streckensperre im September werden die Züge bereits am neuen Mittelbahnsteig ankommen und abfahren. Bis Dezember wird das moderne und barrierefreie Erscheinungsbild fertig. Am neuen Mittelbahnsteig bietet eine Wartekoje Schutz vor Wind und Wetter. Für Pendlerinnen und Pendler der Region entsteht eine Park-&-Ride-Anlage mit etwa 100 Autoabstellplätzen, dazu überdachte Zweiradabstellplätze.
Nordöstlicher Flachgau profitiert von Ausbau
Der Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke bis Friedburg fügt sich in ein Gesamtkonzept. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Mattigtalbahn bereits von Steindorf bis Neumarkt am Wallersee verlängert und der dortige Bahnhof zur regionalen Verkehrsdrehscheibe umgebaut. Mit diesen Arbeiten in der Region schafft die ÖBB-Infrastruktur AG die Voraussetzungen, um das S-Bahn-Angebot im nordöstlichen Einzugsgebiet der Stadt Salzburg deutlich zu verbessern.
Die Fertigstellung der gesamten Arbeiten ist bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 geplant. Restarbeiten werden noch bis Mitte 2022 erfolgen.
Mit Mattigtalbahn nach Seekirchen
Mit der Wiederaufnahme des Betriebs auf der Mattigtalstrecke werden ab Montag auch wieder umsteigefreie Verbindungen zwischen dem Mattigtal und Seekirchen aufgenommen. Für Schüler aus dem Mattigtal bedeutet das, dass sie auch am Nachmittag umsteigefrei aus Seekirchen nach Hause fahren können. Der Halt des REX nach beziehungsweise von Braunau in Seekirchen stellt eine enorme Verbesserung des Angebots in Seekirchen dar und bindet den Schulstandort wieder direkt ohne umzusteigen an das Mattigtal an.
(Quelle: salzburg24)