Zum Brand eines Stallgebäudes wurde die Feuerwehr am frühen Dienstagabend zum Buchberg in Mattsee (Flachgau) alarmiert. Die Flammen konnten durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr schnell eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden. Ein Großbrand wurde dadurch verhindert. Zwischenzeitlich standen sechs Wehren aus den umliegenden Gemeinden im Einsatz.
Wie der Landesfeuerwehrverband Salzburg am Abend berichtete, brach aus noch ungeklärter Ursache im Dachbereich des Stallgebäudes ein Brand aus. Die Besitzer bemerkten die Flammen rasch, trieben rund 30 Tiere aus dem Gebäude und alarmierten die Einsatzkräfte.
Nach dem Eintreffen der Floriani hat Ortsfeuerwehrkommandant Christian Schweiger Alarmstufe 3 ausgerufen. Somit wurden die Nachbar-Feuerwehren aus Obertrum, Seeham, Berndorf, Seekirchen und Eugendorf ebenfalls alarmiert. Zwischenzeitlich standen 142 Feuerwehrleute mit 22 Fahrzeugen im Einsatz.
BFKDO Flachgau / Dominik RepaskiDie Wehren standen zwischenzeitlich mit mehr als 140 Feuerwehrleuten im Einsatz.
Der Brand konnte durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr schnell eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden. Ein Großbrand wurde dadurch verhindert. Gegen 20 Uhr rückten sämtliche Feuerwehren wieder ein. Die restlichen Glutnester seien unter Kontrolle. Lediglich die Floriani aus Mattsee und der Löschzug Obernberg blieben noch am Einsatzort.
LPD SalzburgSechs Feuerwehren waren in Mattsee im Einsatz.
Menschen sind nicht zu Schaden gekommen, gab das Rote Kreuz auf S24-Anfrage bekannt. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten leicht verletzt, konnte den Einsatz aber nach Abklärung durch die Rettung weiter ausführen. Laut Feuerwehr blieben alle Tiere unversehrt. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.