Mega-Party am Salzburgring

"Mindful Crew" am Festival: Das macht die Seelsorge beim Electric Love

Veröffentlicht: 01. Juli 2025 15:48 Uhr
Während täglich Zehntausende beim Electric Love Festival feiern, stehen geschulte Seelsorger:innen am Salzburgring bereit, um Menschen in schwierigen Momenten zu unterstützen. Die sogenannte "Mindful Crew" hilft rund um die Uhr, wenn Freude in Überforderung umschlägt – und zeigt, wie wichtig psychische Gesundheit gerade auch auf Festivals geworden ist.

Wenn man an ein mehrtägiges Musikfestival denkt, haben wohl die meisten eine unbeschwerte Zeit voller Freiheit und Party im Kopf. Doch das ist nicht immer so. Hitze, Menschenmengen, Schlafentzug, aber auch persönliche Ängste und Sorgen können einen trotz der vermeintlichen Flucht aus dem Alltag in einen emotionalen Ausnahmezustand versetzen.

So funktioniert Festivalseelsorge beim Electric Love

Die Festivalseelsorge beim Electric Love (ELF) am Salzburgring ist seit 2019 dabei, um Menschen in solchen Fällen zu betreuen. Rund um die Uhr – von Mittwoch bis Samstag – sind die geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitenden der "Mindful Crew" am Festivalgelände unterwegs. "In drei Schichten sind täglich etwa 20 Seelsorger:innen im Einsatz", schildert Matthias Wolf von "Denk dich neu", eine Initiative der Katholischen Kirche Österreich, am Dienstag gegenüber SALZBURG24. Fixe Standorte gibt es auf dem Campingplatz und direkt am Festivalgelände. Zudem sind Zweier-Teams in hellgrünen Warnwesten unterwegs. "Neben Small Talk werden auch tiefergehende Gespräche geführt", erläutert Wolf. Die Festivalseelsorger:innen arbeiten dabei eng mit den Einsatzorganisationen und dem Veranstalter zusammen. Auch Einsatzkräfte und Festivalmitarbeitende können das Angebot in Anspruch nehmen. Insgesamt werden täglich bis zu 45.000 Besucherinnen und Besucher am Salzburgring erwartet.

"Wir sprechen die Menschen nicht selbst an, sondern lassen sie auf uns zukommen", erklärt Wolf das Vorgehen. Menschen in emotionalen Ausnahmezuständen sollen dadurch bestmöglich aufgefangen werden. Die Ehrenamtlichen haben dafür eine mehrtägige Schulung absolviert. Man sei Ansprechpartner für alle Themen – von Problemen in partnerschaftlichen, freundschaftlichen oder familiären Beziehungen über Druck und Stress in Beruf oder Ausbildung bis hin zu psychischen Krisen, Ängsten, Einsamkeit oder schwierigen Lebenssituationen wie Trauer, Krankheit oder Sucht.

Es gehe bei der Seelsorge nicht darum, bestimmte Sichtweisen aufzudrängen, sondern ums Zuhören und um eine Begegnung auf Augenhöhe, wird betont. Wolf rechnet während der gesamten Dauer des Electric Love Festivals wie schon im Vorjahr heuer mit über 1.000 solcher Gespräche.

Seelsorge auf Festivals in Österreich

Die "Mindful Crew" am Electric Love Festival ist ein gemeinsames Projekt der Festivalseelsorge Österreich, der Katholischen Jugend Salzburg und der Initiative "Denk Dich Neu". Das Electric Love ist nach dem Wiener Donauinselfest, dem Linzer „Lido Sounds“ und dem „Woodstock der Blasmusik“ in Ort im Innkreis bereits das vierte Festival der Saison, an dem die Festivalseelsorge vertreten ist. Im August folgen das "Shutdown Festival" im niederösterreichischen Zwentendorf, das „FreeTreeFestival“ in Taiskirchen im Innkreis sowie das Welser Volksfest im September.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2025
Verkehrsunfall

Auto rammt Baum in Thalgau: Lenker verletzt

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken