Verkehr

Staugefahr rund um Anreise zum Electric Love Festival am Salzburgring

Zehntausende besuchen täglich das Electric Love Festival am Salzburgring. (ARCHIVBILD)
Zehntausende besuchen täglich das Electric Love Festival am Salzburgring. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 02. Juli 2025 11:09 Uhr
Das Electric Love Festival am Salzburgring steht in den Startlöchern. Bei der Anreise am Mittwoch und Donnerstag rechnet der ÖAMTC mit Staus und Wartezeiten rund um die Flachgauer Gemeinden Koppl und Plainfeld.
SALZBURG24 (tp)

Der Salzburgring verwandelt sich dieser Tage einmal mehr in ein riesiges Festivalgelände. Das Warm-Up des Electric Love Festivals beginnt am heutigen Mittwoch und damit reisen auch die ersten Gäste an. Offizieller Start ist am Donnerstag und das Ende am Samstag.

Anreise zum Electric Love Festival

Die meisten Besucher:innen reisen über die Westautobahn (A1) an und nutzen die Abfahrt Thalgau, um über die Enzersberg Landesstraße (L117) oder über die Wolfgangsee Straße (B158) zum Salzburgring zu kommen. Das teilte der ÖAMTC mit. Die Anreise am Mittwoch und Donnerstag sowie besonders die Abreise am Sonntag führen erfahrungsgemäß zu Staus und Wartezeiten, so der ÖAMTC.

Ferienbeginn in sechs Bundesländern: Stau-Gefahr auf Autobahnen

Durch den Ferienbeginn am Freitag in Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg sowie in fünf deutschen Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande wird das Verkehrsaufkommen auf den Transitrouten Richtung Süden dichter. Der ÖAMTC rechnet bereits am Freitagnachmittag mit Reisewellen aus den Ballungszentren. Die Hauptverkehrsrouten in West- und Südösterreich werden ab Samstagfrüh stark befahren sein.

"Ich werde am Wochenende den ersten Lokalaugenschein auf der A10 im heurigen Sommerreiseverkehr vornehmen", sagt ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler und weiter: "Die Fertigstellung der Tunnelbaustellen zwischen Golling und Werfen wird sicher eine große Entlastung im Staugeschehen bringen. Zu erwarten ist, dass sich das Verkehrsaufkommen gegenüber letztem Wochenende zwar erhöht, zu längeren Verzögerungen sollte es aber noch nicht kommen." Während der Sommerferien werden Thaler und seine Kollegen abwechselnd an verkehrsreichen Samstagen auf der A10 zwischen Walserberg und St. Michael im Lungau im Einsatz sein. Schon kleine Pannen können hier zu kilometerlangen Staus führen. Auf ihren Motorrädern haben die Stauberater die Möglichkeit, defekte Fahrzeuge schnell zu erreichen und wieder flott zu machen. 

Mögliche Staupunkte zum Ferienstart 

  • A1, Westautobahn, Großraum Salzburg, Bereich Thalgau 
  • A10, Tauernautobahn, im Raum Salzburg sowie vor der Mautstelle St. Michael im Lungau 
  • A2, Südautobahn, zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf, vor einer Baustelle 
  • A9, Pyhrnautobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel,  Baustellenbereich Kalwang - Mautern 
  • A12, Inntal-Autobahn, Großraum Innsbruck 
  • A13, Brenner-Autobahn, im gesamten Verlauf, speziell zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, Baustelle Luegbrücke  
  • A23, Südost-Tangente, in beiden Richtungen 
  • S6, Semmering Schnellstraße, zwischen Gloggnitz und Maria Schutz, vor einer Baustelle 
  • B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken